2FO ROOST SCHUH
Die Allzweckwaffe
Zu behaupten, dass Schuhe ein kritischer Ausrüstungsgegenstand sind, ist noch untertrieben. Unsere neueste Schuh-Kreation bringt Body Geometry Features auf die Trails, die den Komfort und die Performance steigern, und dabei ein ausgewogenes Gefühl von Verbundenheit mit deinen Pedalen schaffen. Hier kommt der 2FO Roost.
2FO ROOST SCHUH
Die Allzweckwaffe
Zu behaupten, dass Schuhe ein kritischer Ausrüstungsgegenstand sind, ist noch untertrieben. Unsere neueste Schuh-Kreation bringt Body Geometry Features auf die Trails, die den Komfort und die Performance steigern, und dabei ein ausgewogenes Gefühl von Verbundenheit mit deinen Pedalen schaffen. Hier kommt der 2FO Roost.
Der Grip Sweet-Spot
Der 2FO Roost ist mit unserer neu entwickelten SlipNot™-Gummisohle der 3. Generation ausgestattet, die so konzipiert ist, dass sie regelrecht auf den Pins haftet.
Der Grip Sweet-Spot
Der 2FO Roost ist mit unserer neu entwickelten SlipNot™-Gummisohle der 3. Generation ausgestattet, die so konzipiert ist, dass sie regelrecht auf den Pins haftet.
Die Clip-Version des 2FO Roost kommt ebenfalls mit der brandneuen SlipNot™-Außensohle und verfügt zusätzlich über eine geräumige Cleat-Aufnahme. Diese erleichtert es dir, auch in den anspruchsvollsten Trail-Situationen in deine Pedale einzuklicken.
Wir wollten den 2FO Roost so leicht wie möglich halten, also verzichteten wir auf die traditionelle Schaumstoffpolsterung im oberen Teil und ersetzten sie durch X-PEL™ Airmesh. Dieses spezielle Material zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es sehr wenig Wasser speichern kann, so dass sich der Schuh bei Nässe nicht vollsaugt und leicht über Nacht trocknet.
Unsere Entwickler, Designer und Athleten verbringen viel Zeit auf den Trails und haben sich genau deshalb überlegt, wie sie noch bessere Bikeschuhe entwickeln können. Mit unseren Body Geometry Features wie der Fußgewölbestütze, dem Varus Keil und einem Metatarsal-Button können wir mit dem 2FO Roost mehr Komfort, ein besseres Leistungspotenzial und ein geringeres Verletzungsrisiko bieten. Der Schlüssel liegt darin, darauf zu hören, was unser eigener Körper und die Rider unseres Teams wollen, um Bikeschuhe zu schaffen, die den Bedürfnissen aller gerecht werden.