PRODUKTPLAGIATE ERKENNEN

PRODUKTPLAGIATE ERKENNEN

Fahrräder sind unsere Leidenschaft und wir stecken all unsere Kreativität und Hingabe in die Arbeit an unseren Produkten. Um das Radfahren für unzählige Menschen stetig zu verbessern, stehen wir früh auf, arbeiten hart und lange und entwickeln einige der weltbesten Bikes und Equipmentprodukte. Natürlich fahren sowohl wir selbst wie auch unsere Familien unsere Fahrräder – nicht nur deshalb stehen für uns Sicherheit und einzigartige Erlebnisse an allererster Stelle. Wir nehmen jeden Plagiatsversuch sehr persönlich und setzen wir alles daran, Produktfälscher zu stoppen. Wir hoffen, dass euch die folgenden Hinweise helfen, uns bei dieser Herausforderung zu unterstützen.

Was tun, wenn du dennoch ein Plagiat gekauft hast?

Wenn du vermutest, ein gefälschtes Produkt erworben oder derart verdächtige Produkte im Onlinehandel entdeckt zu haben, wende dich bitte an [email protected]. Deine Sicherheit steht für uns an erster Stelle und gefälschte Produkte stellen eine große Gefahr dar. Daher solltest du Specialized Produkte nur bei autorisierten Specialized Fachhändlern kaufen.

PRODUKTFÄLSCHUNGEN IDENTIFIZIEREN

• Fehlende authentische Markensticker oder -Embleme
• Fälschlich oder unzureichend bedruckte Verpackung
• Übertrieben große Schriftarten, falsches Wording
• Schlechte Produktqualität
• Billig wirkende Materialien
• Minderwertige Nähte/Verklebungen
• Überdimensioniert große Logos
• Zusätzliche Logos anderer Marken
• Schleuderpreise

PRODUKTFÄLSCHUNGEN IDENTIFIZIEREN

Beispiele für gefälschte Produkte und Hinweise, wie du sie erkennst, findest du im folgenden Abschnitt. Wenn du ein Produkt erworben hast, das den aufgezeigten Beispielen ähnelt, kontaktiere bitte die Specialized Brand Security bzgl. einer Authentifizierung.

article-image

Helme

Helmfälschungen haben keinen internen Verstärkungskäfig und können Stößen nicht standhalten, um den Fahrer zu schützen.
article-image

Aufkleber

Gefälschte Prevail Helme kommen oft mit abgerundeten Belüftungsschlitzen und haben die Größenbezeichnung SM/MD anstelle von horizontal abgeflachten Belüftungschlitzen und der gängigen „Medium“ Angabe. SM/MD ist nicht zwangsläufig ein Fälschungsindikator, aber die Bezeichnung ist außerhalb des brasilianischen und asiatischen Marktes sehr selten.
article-image

Helmriemen

Die Riemen an gefälschten Prevail und S-Works Evade Helmen sind oftmals unsauber genäht. Zudem ist das Specialized Logo am Kunststoffverschluss möglicherweise nicht korrekt, manchmal seitenverkehrt und in der falschen Schriftart aufgenäht.
article-image

Tretlager

Gefälschte Rahmen erkennt man anhand eines falschen Tretlagers – oft ist das Gewinde eingearbeitet und ist dadurch inkompatibel mit echten Specialized Lagern.
article-image

Seriennummer

Bei gefälschte Rahmen fehlt normalerweise die Seriennummer am Unterrohr oder die vorhandene Seriennummer beginnt fälschlicherweise mit einer Buchstabenkombination wie z.B. „GK“. Viele Venge- oder Tarmac-Plagiate haben die Seriennummer WSBC604292544K.
article-image

Komponenten

Gefälschte Rahmen sind außerdem aufgrund falscher Komponenten zu identifizieren, z.B. der Sattelstütz-Klemme oder der Steuersatzkappe. Bei diesen Parts fehlt oft eine detaillierte Spezifikation.
article-image

Graphiken

Aerofly und Venge ViAS Lenker-Plagiate sind meist sehr biegsam und halten schon einem Bruchtest mit bloßer Armkraft nicht mehr stand. Aerofly und Mountainbike Lenker mit großen roten oder silbernen Graphiken sind ebenso sicher gefälscht. Specialized hat niemals Lenker mit derartigen Graphiken produziert.
article-image

Trikots

Original-Specialized Oberteile haben keine Logos weiterer Marken aufgedruckt, es sei denn, es handelt sich um ein offizielles Pro Team Trikot oder Jersey. Vertraue auch hier auf deinen gesunden Menschenverstand: Echte Specialized Bekleidung wird nicht zum Schleuderpreis verkauft.
article-image

Hosen

Gefälschte Radhosen kann man anhand des Polsters ausmachen. Sie sind oftmals von minderwertiger Qualität und an einer unpassenden Stelle eingenäht. Wenn sie ein "COOLMAX™" Zeichen besitzen, handelt es sich definitiv um Plagiate.
article-image

Handschuhe

Der einfachste Weg, gefälschte Handschuhe zu erkennen, ist über den Preis. Generell kosten echte Specialized Handschuhe etwa mindestens 22 €. Gefälschte Handschuhe haben zudem falsche oder zu große Logos aufgedruckt oder aufgenäht.
article-image

Sättel

Ein blanker Carbon Sattel ist definitiv ein Plagiat. Specialized hat niemals Sättel ohne Polster oder sonstiger Auflage produziert.
article-image

Interne Verkabelung

Gefälschte Aerofly Lenker haben oftmals minderwertig verarbeitete Öffnungen für die interne Kabelverlegung. Bei echten Specialized Lenkern ist die Kabelführung deutlich sichtbar.
article-image

Etiketten

Oberteile und Hosen sind die am häufigsten gefälschten Specialized Produkte und werden in vielen verschiedenen Ländern hergestellt. Am einfachsten erkennt man eine Fälschung anhand des Etiketts.

PRODUKTFÄLSCHUNGEN MELDEN

Wenn du vermutest, ein gefälschtes Produkt erworben oder derart verdächtige Produkte im Onlinehandel entdeckt zu haben, wende dich bitte an [email protected].