Die Geschichte kompromissloser Nachgiebigkeit

Geschmeidiger ist schneller

Eigentlich ist es ein sehr einfaches Konzept. Je geschmeidiger du mit einem Bike unterwegs bist, umso schneller kannst du fahren. Das gilt in den Bergen, auf Kopfsteinpflaster und auf unebenen Straßen genauso wie auf Schotter. Aber Geschmeidigkeit führt nur zu mehr Geschwindigkeit, wenn Nachgiebigkeit gegenüber dem Untergrund mit effizienter Kraftübertragung und präzisem Handling einhergeht. Genau das verfolgen wir seit Jahrzehnten, Innovation um Innovation.

Die Geschichte kompromissloser Nachgiebigkeit

Geschmeidiger ist schneller

Eigentlich ist es ein sehr einfaches Konzept. Je geschmeidiger du mit einem Bike unterwegs bist, umso schneller kannst du fahren. Das gilt in den Bergen, auf Kopfsteinpflaster und auf unebenen Straßen genauso wie auf Schotter. Aber Geschmeidigkeit führt nur zu mehr Geschwindigkeit, wenn Nachgiebigkeit gegenüber dem Untergrund mit effizienter Kraftübertragung und präzisem Handling einhergeht. Genau das verfolgen wir seit Jahrzehnten, Innovation um Innovation.

article-image

1992

Die erste Future Shock

Die für den Trail konzipierte erste Future Shock hat dem Stumpjumper eine mit Öl gedämpfte Vorderradfederung verpasst und den Slogan geprägt: „Yeah, It Works!“
article-image

1993

Das S-Works FSR

Ein vollgefedertes Fahrwerk am Mountainbike setzte sich mit unserem revolutionären FSR (Full Suspended Rear) endgültig durch. Das so gefederte Hinterrad konnte zum ersten Mal großartige Pedaliereffizienz gewährleisten.
article-image

2002

Specialized Brain

Um die Effizienz und die Kontrolle bei Fullys zu erhöhen, regelt das Brain augenblicklich und automatisch die Kompression. Und das macht es viel schneller, als du denkst, und stellt damit sicher, dass du bereit bist, egal, ob du an einem steilen Anstieg oder in einer zerklüfteten Abfahrt attackieren willst.
Erfahre mehr
article-image

2005

Das Debüt des Roubaix

Ein gefedertes Laufrad liefert nicht die aggressive und direkte Beschleunigung, die die Straße verlangt. Nachgiebig in der Vertikalen und steif in der Horizontalen — so wurde die Effizienz des Roubaix beschreiben. Im Jahr 2008 gewann das Bike das erste von sieben Paris-Roubaix.
Erfahre mehr
article-image

2012

S-Works Turbo 24 mm

Unsichere und nichts verzeihende Reifen mit 21 und 23 mm waren der Standard, als wir 2012 die S-Works Turbo mit 24 mm veröffentlichten. Dieser Reifen zettelte die Revolution der hochvolumigen Reifen auf der Straße an. Ein Jahr später war Quick-Step Alpha Vinyl auf 26 mm unterwegs und heute sind 28 mm normal. Reifen mit magischem Handling, die höllisch schnell rollen.
Erfahre mehr
article-image

2016

Future Shock

Dämpfe den Rider ist die ultimative Strategie, um Geschmeidigkeit auf der Straße in Geschwindigkeit umzusetzen. Die Future Shock mit 20 mm Federweg über dem Rahmen hält den Rider frisch und schnell und sorgt für ein geschmeidiges Gefühl auf einem Starrrahmen, um noch mehr Effizienz und präzises Handling herauszuholen. Das ist der Innovationsgeist, der Sagan und Gilbert an die Spitze der Hell of the North brachte.
article-image

2022

Hintere Future Shock

Der hydraulische Dämpfer „zähmt“ die 30 mm Federweg der hinteren Future Shock und glättet Stolpersteine und Holperstraßen. Alles, ohne dass das Rad im Tritt mitschwingt oder dich nach großen Sprüngen aus dem Sattel katapultiert. Effizienz par excellence: Das Diverge STR ist das ultimative Bike, um Geschwindigkeit durch Geschmeidigkeit auf Schotter zu realisieren.
Erfahre mehr