1. Juli 2025
Nach Specialized
Wenn sich ein Fahrerfeld durch ihre Berge schlängelt, sind die Pässe von einem Meer aus orange gekleideten Anhängern überzogen – sie singen, jubeln und verwandeln jede Etappe in eine einzige Party. Aus dieser Bewunderung heraus entstand der Begriff „Landismo“. Dabei handelt es sich nicht nur um etwas, das man sieht, sondern um etwas, das man spürt.
Seit Jahren ist Mikel Landa die zentrale Figur dahinter. Seine Fans stehen nicht nur in Zeiten des Triumphs, sondern auch bei Rückschlägen und allem, was dazwischen liegt, stets hinter ihm. Landa ist genauso vielseitig wie respektiert – egal, ob er selbst nach Ruhm strebt oder als starker Helfer anderen zum Erfolg verhilft.
Anfang 2024 wechselte Mikel zu Soudal Quick-Step, wo er sich mit seiner lockeren Art und dem Landismo-Effekt seither gut integriert hat. Bei der Tour 2025 werden wir ihn sicher an der Seite von Remco sehen.
Geboren am: 13. Dezember 1989 | Nationalität: Spanien | Team: Soudal Quick-Step | Folgen: @landameana
2 x Dritter der Gesamtwertung, Giro d'Italia (2022 und 2015)
bester Bergfahrer, Giro d'Italia (2017)
3 Etappensiege, Giro d'Italia (2017 und 2015)
2 x Vierter der Gesamtwertung, Tour de France (2020 und 2017)
2 x Sieger der Gesamtwertung, Burgos-Rundfahrt (2021 und 2017)
Sieger der Gesamtwertung, Giro del Trentino (2016)
Etappensieg, Spanien-Rundfahrt (2015)
Nichts ist schneller als das Tarmac SL8 dank einer Kombination aus Aerodynamik, geringem Gewicht und Fahrqualität, die bisher für unmöglich gehalten wurde.