Das neue Brain

Intelligenter. Schneller. Stärker. Der Höhepunkt von fast zwei Jahrzehnten unermüdlicher Forschung und Entwicklung, und über 100 Podiumsplätze bei Weltmeisterschaften später, ist das neue Brain das haltbarste und effizienteste, das wir je gebaut haben. Die Brain-Technologie regelt deine Dämpfung nahtlos von straff auf glattem Terrain, zu weich und aktiv auf rauem Untergrund – das Brain denkt, damit du es nicht musst.

Das neue Brain

Intelligenter. Schneller. Stärker. Der Höhepunkt von fast zwei Jahrzehnten unermüdlicher Forschung und Entwicklung, und über 100 Podiumsplätze bei Weltmeisterschaften später, ist das neue Brain das haltbarste und effizienteste, das wir je gebaut haben. Die Brain-Technologie regelt deine Dämpfung nahtlos von straff auf glattem Terrain, zu weich und aktiv auf rauem Untergrund – das Brain denkt, damit du es nicht musst.

Der Ursprung des Brain

Im Jahr 2002 führten wir eine Dämpfung mit eigenem Willen ein und revolutionierten so die Art, wie Fahrräder gefedert werden. Als Bestandteil der siegreichsten vollgefederten XC-Fahrräder aller Zeiten, hat die Brain-Technologie in den letzten zwei Jahrzehnten einen weiten Weg zurückgelegt. Dabei ist aber das brandneue Brain noch einmal mehr eine Klasse für sich, wenn es darum geht, die Dämpfung sofort und automatisch von straff auf aktiv umzustellen, um Effizienz und Kontrolle zu maximieren.

Der Ursprung des Brain

Im Jahr 2002 führten wir eine Dämpfung mit eigenem Willen ein und revolutionierten so die Art, wie Fahrräder gefedert werden. Als Bestandteil der siegreichsten vollgefederten XC-Fahrräder aller Zeiten, hat die Brain-Technologie in den letzten zwei Jahrzehnten einen weiten Weg zurückgelegt. Dabei ist aber das brandneue Brain noch einmal mehr eine Klasse für sich, wenn es darum geht, die Dämpfung sofort und automatisch von straff auf aktiv umzustellen, um Effizienz und Kontrolle zu maximieren.

Das Brain weiß Bescheid

Die Brain-Technologie in den Gabeln und Dämpfern der neuen Epic, kennt den Unterschied zwischen Pedalkraft und Stoßkraft. Sie hält die Federung auf glattem Terrain straff und schaltet diese auf voll aktiv, sobald es ruppig wird. Das neue Epic verfügt über unser bisher klügstes Brain, das komplett neu entwickelt wurde, um eine festere Sperreinstellung, ein besseres Stoßmanagement unter allen Bedingungen und eine beispiellose Haltbarkeit und Langlebigkeit zu bieten.

Das Brain weiß Bescheid

Die Brain-Technologie in den Gabeln und Dämpfern der neuen Epic, kennt den Unterschied zwischen Pedalkraft und Stoßkraft. Sie hält die Federung auf glattem Terrain straff und schaltet diese auf voll aktiv, sobald es ruppig wird. Das neue Epic verfügt über unser bisher klügstes Brain, das komplett neu entwickelt wurde, um eine festere Sperreinstellung, ein besseres Stoßmanagement unter allen Bedingungen und eine beispiellose Haltbarkeit und Langlebigkeit zu bieten.

Klüger als du

Das Brain verwaltet deine Federung und sorgt dafür, dass du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst. Ausgestattet mit der Brain-Technologie, passen sich deine Federelemente schneller zwischen straff und aktiv an, ohne dass du irgendwelche Hebel umlegen musst. So wird sichergestellt, dass die Federung immer in der richtigen Einstellung für jedes Gelände ist. Und da dies automatisch geschieht, bleibst du fokussiert und konzentrieren, damit du deine Linie fahren und immer Kraft auf die Pedale bringen kannst.

Klüger als du

Das Brain verwaltet deine Federung und sorgt dafür, dass du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kannst. Ausgestattet mit der Brain-Technologie, passen sich deine Federelemente schneller zwischen straff und aktiv an, ohne dass du irgendwelche Hebel umlegen musst. So wird sichergestellt, dass die Federung immer in der richtigen Einstellung für jedes Gelände ist. Und da dies automatisch geschieht, bleibst du fokussiert und konzentrieren, damit du deine Linie fahren und immer Kraft auf die Pedale bringen kannst.

article-image

Wie das Brain denkt

Unsere Brain-Technologie verwendet ein Trägheitsventil, das im geschlossenen Zustand den Ölfluss im Dämpfer blockiert und so eine effiziente, feste Trittplattform auf glattem Terrain schafft. Das Trägheitsventil öffnet sich sofort, wenn eine Stoßkraft auftritt, so dass die Federung den Aufprall kompensieren und absorbieren kann. Diese aktive Aufhängung erhält das Momentum, erhöht die Kontrolle, verringert die Ermüdung und hilft dir dabei, die Ziellinie schneller zu erreichen.
article-image

Der Ort des Geschehens

Das Brain befindet sich hinter der Hinterachse, wodurch das Trägheitsventil empfindlicher auf Stoßkräfte reagiert. Dies führt zu einem schnelleren und präziseren Umschalten zwischen straffem und aktivem Modus.

Geschwindigkeit im Grenzbereich

Der Übergang des neuen Brains von straff zu aktiv ist im gesamten Anpassungsbereich nahtloser als bei früheren Brain-Technologien. In der härtesten, renntauglichen Einstellung, die straffer ist als je zuvor, spüren nur manche Fahrer einen leichten Grenzbereich beim Übergang von straff zu aktiv. Dieser Beast-Modus ist nichts für dich? Wähle einfach eine weichere Einstellung und deine Dämpfung wird butterweich.

Geschwindigkeit im Grenzbereich

Der Übergang des neuen Brains von straff zu aktiv ist im gesamten Anpassungsbereich nahtloser als bei früheren Brain-Technologien. In der härtesten, renntauglichen Einstellung, die straffer ist als je zuvor, spüren nur manche Fahrer einen leichten Grenzbereich beim Übergang von straff zu aktiv. Dieser Beast-Modus ist nichts für dich? Wähle einfach eine weichere Einstellung und deine Dämpfung wird butterweich.

article-image

Mehr Festigkeit, besserer Durchfluss

Das überarbeitete Ventil des neuen Brain bietet einen größeren Abstimmungsbereich. Jetzt gibt es eine viel festere Plattform, wenn die maximale straffe Einstellung gewählt wird, und eine offene, aktivere Einstellung am anderen Ende des Spektrums. Wir haben auch das Reservoir des Brain verlegt, um den Ölfluss zu optimieren und dadurch das Stoßkraftmanagement zu verbessern.

Dein einsamer Mechaniker

Das ist der haltbarste Dämpfer, den wir je gebaut haben! Doppelte Buchsen, ein Schaft aus gehärtetem Stahl und erhöhte Dichtungswerte sorgen für eine extrem zuverlässige Langstreckenleistung. Die empfohlenen Wartungsintervalle wurden auf 125 Stunden für die Luftfeder (eine 2,5-fache Erhöhung) und auf 250 Stunden für den Dämpfer erhöht. Du wirst deinen Mechaniker vermissen, dafür aber keine Ausfahrt mehr verpassen.

Dein einsamer Mechaniker

Das ist der haltbarste Dämpfer, den wir je gebaut haben! Doppelte Buchsen, ein Schaft aus gehärtetem Stahl und erhöhte Dichtungswerte sorgen für eine extrem zuverlässige Langstreckenleistung. Die empfohlenen Wartungsintervalle wurden auf 125 Stunden für die Luftfeder (eine 2,5-fache Erhöhung) und auf 250 Stunden für den Dämpfer erhöht. Du wirst deinen Mechaniker vermissen, dafür aber keine Ausfahrt mehr verpassen.

Das neue Epic

Am schnellsten denkend

Das neue Epic

Am schnellsten denkend