Icon

Kostenloser Versand ab 160 € bei Equipment

Kostenloser Versand ab 160 € bei Equipment

Erhalte kostenlosen Versand ab 160 € wenn du Bekleidung, Helme, Schuhe oder Zubehör bestellst (ausgenommen Bikes).

Satteltechnologie Mirror

Dein perfektes Spiegelbild

Unsere Leidenschaft für eine bessere Fahrt beginnt mit Body Geometry – und daraus entstand unsere Mirror Technologie. Eine 3D-gedruckte Matrix mit individuell abstimmbarer Dichte, die mit Schaum nicht möglich wäre. Mirror Sättel bieten die perfekte Balance aus Performance und Komfort – wissenschaftlich validiert.

S-Works Phenom mit Mirror

Bekannt für seine Länge und sein flaches Profil ist der Phenom der Sattel der Wahl für viele der besten Rennfahrerinnen und Rennfahrer der Welt, vom Sieger der Flandern-Rundfahrt Kasper Asgreen bis zum DH-Weltmeister Loïc Bruni. Wie jeder unserer S-Works Sättel wurde auch der S-Works Phenom mit unserer exklusiven Body Geometry Technologie in Kombination mit unserer 3D-gedruckten Mirror Technologie entwickelt – mit dem Ergebnis von 28% weniger Druck genau dort, wo es zählt.

Jetzt einkaufen

Power mit Mirror

Mit der Mirror Matrix konnten wir unsere beliebteste Sattelform aller Zeiten neu erfinden: Der S-Works Power mit 14.000 3D-gedruckten Streben und 7.799 Knotenverbindungen bietet maßgeschneiderte Entlastung für deine Sitzknochen und Durchblutung. Mit anderen Worten: Dieser Fit arbeitet mit!

Jetzt einkaufen

S-Works Romin EVO mit Mirror

Für noch aggressivere Renn-Sitzpositionen haben wir uns den S-Works Romin EVO vorgenommen: In der Mirror Matrix neu gedacht, bietet die 3D-gedruckte Auflage auf 10.700 Streben mit 22.200 Knotenpunkten eine Druckstellenentlastung um bis zu 26% im Vergleich zu herkömmlichen Schaumauflagen. Kein Wunder, ist der EPU Mirror Upper doch besonders dick gedruckt – und der konkave Carbon-Unterbau darunter so gut wie unspürbar.

Jetzt einkaufen

Die Magie hinter Mirror

Anders als bei herkömmlichen, einlagigen Schaumauflagen lässt sich mit der Mirror Technologie jede einzelne Strebe und jeder Knotenpunkt fester oder weicher drucken. Nach individuellen Vorlieben – aber vor allem basierend auf den anatomischen Daten unseres Body Geometry- und Retül-Verfahrens. Das Ergebnis? Ein Hängematten-Effekt, der seinen Namen verdient. Und Belastungen perfekt über den Sattel verteilt, statt auf deine Sitzknochen zu konzentrieren.

Unsere besten Sattel-Reviews aller Zeiten