DAS TARMAC SL7
EIN RAD,
SIE ALLE ZU BEZWINGEN
Kompromisse adé – der Rennradsport wird nicht mehr derselbe sein, denn das neue Tarmac SL7 stellt die Weichen neu.Bezwinge den nächsten Anstieg mit dem leichtesten Bike, dass das UCI-Regelwerk erlaubt, um dann mit dem Schnellsten in den Zielsprint zugehen. Und das alles mit dem legendären Tarmac-Handling.
DAS TARMAC SL7
EIN RAD,
SIE ALLE ZU BEZWINGEN
Kompromisse adé – der Rennradsport wird nicht mehr derselbe sein, denn das neue Tarmac SL7 stellt die Weichen neu.Bezwinge den nächsten Anstieg mit dem leichtesten Bike, dass das UCI-Regelwerk erlaubt, um dann mit dem Schnellsten in den Zielsprint zugehen. Und das alles mit dem legendären Tarmac-Handling.
AERODYNAMISCH, STEIF, LEICHT.
ALLES IN EINEM BIKE
Warum solltest du gezwungen sein, zwischen Aerodynamik und Gewicht zu wählen? Wir treiben seit 45 Jahren Innovationen im Radsport voran und entwickeln das Tarmac seit fast zwei Jahrzehnten stetig weiter. Unsere Ingenieure wussten, dass es an der Zeit ist, das schnellste Bike zu liefern, und das unter Einhaltung des UCI-Gewichtslimits. Fährst du immer noch ein Rad für Bergetappen und ein anderes zum Sprinten? Das ist so 2019.
AERODYNAMISCH, STEIF, LEICHT.
ALLES IN EINEM BIKE
Warum solltest du gezwungen sein, zwischen Aerodynamik und Gewicht zu wählen? Wir treiben seit 45 Jahren Innovationen im Radsport voran und entwickeln das Tarmac seit fast zwei Jahrzehnten stetig weiter. Unsere Ingenieure wussten, dass es an der Zeit ist, das schnellste Bike zu liefern, und das unter Einhaltung des UCI-Gewichtslimits. Fährst du immer noch ein Rad für Bergetappen und ein anderes zum Sprinten? Das ist so 2019.
NOCH LEICHTER UND ES WÄRE NICHT MEHR REGELKONFORM
Wenn du ein leichteres Fahrrad möchtest, gib besser deine Rennlizenz ab. Mit 6,8 kg ist das neue Tarmac SL7 startklar, im Rahmen der UCI-Richtlinien Rennen zu bestreiten. Durch die Begrenzung der Rahmenfläche und die strategische Reduzierung der Rahmenwandstärke wiegen unsere lackierten S-Works Rahmen nur 800 Gramm, ohne auch nur ein Quäntchen an Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahrqualität einzubüßen.
NOCH LEICHTER UND ES WÄRE NICHT MEHR REGELKONFORM
Wenn du ein leichteres Fahrrad möchtest, gib besser deine Rennlizenz ab. Mit 6,8 kg ist das neue Tarmac SL7 startklar, im Rahmen der UCI-Richtlinien Rennen zu bestreiten. Durch die Begrenzung der Rahmenfläche und die strategische Reduzierung der Rahmenwandstärke wiegen unsere lackierten S-Works Rahmen nur 800 Gramm, ohne auch nur ein Quäntchen an Aerodynamik, Steifigkeit oder Fahrqualität einzubüßen.
UM 45 SEKUNDEN SCHNELLER
Indem wir die Rahmenrohre, die den Aero-Bereich wirklich beeinflussen – also Sitzrohr, Sitzstreben, Steuerrohr, Gabel – gezielt mit Formen aus unserer Free Foil-Bibliothek versehen und mit unserem Aerofly II Lenker, integrierten Kabelführungen und den neuen Roval Rapide CLX Laufrädern kombiniert haben, konnten wir ein Paket schnüren, das auf 40 km 45 Sekunden schneller ist als das Tarmac SL6 und trotzdem kein Gramm mehr wiegt.
UM 45 SEKUNDEN SCHNELLER
Indem wir die Rahmenrohre, die den Aero-Bereich wirklich beeinflussen – also Sitzrohr, Sitzstreben, Steuerrohr, Gabel – gezielt mit Formen aus unserer Free Foil-Bibliothek versehen und mit unserem Aerofly II Lenker, integrierten Kabelführungen und den neuen Roval Rapide CLX Laufrädern kombiniert haben, konnten wir ein Paket schnüren, das auf 40 km 45 Sekunden schneller ist als das Tarmac SL6 und trotzdem kein Gramm mehr wiegt.
KEIN ANDERES RENNRAD HAT EIN BESSERER HANDLING
Das Tarmac war schon immer vorne dabei, wenn es darum ging, die Messlatte für das Handling von Rennrändern zu setzen – eine Telepathie-ähnliche Reaktion des Lenkers, Magie an den Pedalen und ein Komfort, der über Hunderte von Kilometern anhält. Aber das neue Tarmac SL7 legt diese Messlatte noch einmal höher, es ist das ausgeglichenste Tarmac aller Zeiten und das beste Beispiel für unsere Rider-First Engineering™ Technologie.
KEIN ANDERES RENNRAD HAT EIN BESSERER HANDLING
Das Tarmac war schon immer vorne dabei, wenn es darum ging, die Messlatte für das Handling von Rennrändern zu setzen – eine Telepathie-ähnliche Reaktion des Lenkers, Magie an den Pedalen und ein Komfort, der über Hunderte von Kilometern anhält. Aber das neue Tarmac SL7 legt diese Messlatte noch einmal höher, es ist das ausgeglichenste Tarmac aller Zeiten und das beste Beispiel für unsere Rider-First Engineering™ Technologie.
Kein Rad wird von unseren Rennfahrern mehr beeinflusst als das Tarmac. Es ist eine mittlerweile über zwei Jahrzehnte andauernde Zusammenarbeit mit den besten Fahrern der Welt, die unser Ingenieurteam weiter vorangebracht hat als wir es je für möglich gehalten hätten. Und bis dato definiert das neue Tarmac SL7 das moderne Rennrad wieder neu.
EIN FAHRRAD, 45 JAHRE INNOVATION
Innovation hört bei Specialized nie auf. Als das SL6 vorgestellt wurde, hatte die Arbeit am SL7 bereits begonnen. Unsere Ingenieure setzten sich dafür ein, dass sich unsere Fahrer nie wieder zwischen Aerodynamik und Gewicht entscheiden müssen. Dank der besten R&D-Ressourcen der Welt und einem Team von bestrebten Ingenieuren, gelang uns mit dem Tarmac SL7 der Spagat zwischen geringem Gewicht, Aerodynamik und Fahrqualität, die zuvor für unmöglich gehalten wurde. Ist das der Heilige Gral? Wir sind bescheiden und nennen es einfach nur Tarmac SL7.
Durch umfangreiche Datenerfassung der Kräfte, die während der Tests in der realen Welt auf jeden denkbaren Teil des Rahmens wirken, gewährleistet Rider-First Engineering™ die optimale Balance zwischen Steifigkeit, Gewicht und Fahrqualität in allen Rahmengrößen, so dass jeder Fahrer das gleiche legendäre Tarmac-Feeling erfährt.
Das Tarmac SL7 ist der ultimative Beweis dafür, dass der aerodynamische Vorteil nicht auf Kosten des Gewichts oder der Fahrqualität gehen muss. The NEW SHAPE OF SPEED eben. Die endlosen Verfeinerungen der Rahmenformen aus unserer Free Foil-Bibliothek ermöglichen es uns, das leichteste und schnellste Fahrrad aller Zeiten zu schaffen.
Die Entwicklung des Tarmac SL7 war eine Geduldsübung. Jedes Merkmal wurde bis an seine Grenze getrieben, um ein Optimum an Aerodynamik, Gewicht und Steifigkeit zu gewährleisten, ohne dabei ein anderes Merkmal zu beeinträchtigen. Dies war im wahrsten Sinne des Wortes ein Kampf von Gramm gegen Gramm, der sich über Jahre hinzog und bei dem alle uns zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt wurden.
So schnell und leicht der neue Tarmac SL7 Rahmen auch ist, ohne die schnellsten Komponenten der Welt, vom Aerofly II Lenker des Venge bis hin zu den brandneuen Roval Rapide CLX Laufrädern, hätten wir unsere Ziele nicht erreichen können.
Es kann mehr Unterscheidungsmerkmale zwischen zwei männlichen Radfahrern als zwischen einem Mann und einer Frau geben. Das Geschlecht allein liefert nicht annähernd genügend Daten, um sich an geschlechterspezifischen Stereotypen zu orientieren, und das bedeutet, dass die Aufteilung des neuen Tarmac SL7 in männliche und weibliche Fahrräder willkürlich und veraltet gewesen wäre. Es bedeutet, dass es an der Zeit ist, geschlechterunabhängig zu agieren.
WENN GEWINNEN NICHT ALLES IST, MACHEN WIR ETWAS FALSCH
Wir sind seit 1974 innovativ tätig, und vor gut zwei Jahrzehnten haben wir damit begonnen, uns an der Spitze des Straßenrennradsports zu etablieren. Seitdem haben wir die größten Rennen und mehr professionelle Radrennen - 1381 - als jeder andere Hersteller gewonnen.
WENN GEWINNEN NICHT ALLES IST, MACHEN WIR ETWAS FALSCH
Wir sind seit 1974 innovativ tätig, und vor gut zwei Jahrzehnten haben wir damit begonnen, uns an der Spitze des Straßenrennradsports zu etablieren. Seitdem haben wir die größten Rennen und mehr professionelle Radrennen - 1381 - als jeder andere Hersteller gewonnen.
DAS TEAM HINTER DEM TARMAC SL7
Man braucht ein Team von Hunderten, um ein Bike wie das neue Tarmac zu entwickeln, aber dieses Team wird von Ingenieuren und Designern geleitet, die absolut von Innovation getrieben sind.
TARMAC SL7
