Eine neue Ära für Aluminium

D’Aluisio Smartweld

Aluminium ist ein großartiges Material, um Fahrradrahmen herzustellen: Es ist leicht, steif und kostet nicht die Welt. Aber es gibt einige Materialeigenschaften, die bei der Verarbeitung, hier vor allem beim Schweißen, berücksichtigt werden müssen. Und genau hier kommt die D´Aluisio Smartweld-Technologie ins Spiel und bringt das Beste zum Vorschein, was Aluminium zu bieten hat.

Eine neue Ära für Aluminium

D’Aluisio Smartweld

Aluminium ist ein großartiges Material, um Fahrradrahmen herzustellen: Es ist leicht, steif und kostet nicht die Welt. Aber es gibt einige Materialeigenschaften, die bei der Verarbeitung, hier vor allem beim Schweißen, berücksichtigt werden müssen. Und genau hier kommt die D´Aluisio Smartweld-Technologie ins Spiel und bringt das Beste zum Vorschein, was Aluminium zu bieten hat.

Was ist die D‘Aluisio Smartweld-Technologie?

Die Smartweld-Technologie ist ein technischer Prozess, der genau auf den Übergang von Rohr-zu-Rohr-Verbindungen abgestimmt ist. Dies wiederum ermöglicht eine bessere Schweißverbindung, verstärkte Schweißbereiche und letztendlich einen steiferen und leichteren Fahrradrahmen. Im Falle des neuen Specialized Chisel geht es speziell darum, wie Steuerrohr, Oberrohr und Unterrohr miteinander verbunden werden. Dies ist der am stärksten beanspruchte Bereich an einem Fahrradrahmen, und mit der D‘Aluisio Smartweld-Technologie können wir eine bessere Rahmensteifigkeit erreichen, die der ihren Carbonbrüdern in nichts nachsteht.

Was ist die D‘Aluisio Smartweld-Technologie?

Die Smartweld-Technologie ist ein technischer Prozess, der genau auf den Übergang von Rohr-zu-Rohr-Verbindungen abgestimmt ist. Dies wiederum ermöglicht eine bessere Schweißverbindung, verstärkte Schweißbereiche und letztendlich einen steiferen und leichteren Fahrradrahmen. Im Falle des neuen Specialized Chisel geht es speziell darum, wie Steuerrohr, Oberrohr und Unterrohr miteinander verbunden werden. Dies ist der am stärksten beanspruchte Bereich an einem Fahrradrahmen, und mit der D‘Aluisio Smartweld-Technologie können wir eine bessere Rahmensteifigkeit erreichen, die der ihren Carbonbrüdern in nichts nachsteht.

Wie genau funktioniert die D‘Aluisio Smartweld-Technologie?

Wer ist D’Aluisio?

Chris D'Aluisio ist der kluge Kopf hinter der Smartweld-Technologie. Ursprünglich suchte er nach einer kosmetischen Lösung für die Rahmenproduktion – dadurch entwickelte er ein Verfahren, das sehr glatte, nahtlos aussehende Schweißzonen ermöglicht. Als er diese neuen Rahmen in eine Testvorrichtung spannte, übertrafen sie sämtliche bis dato festgelegten Testkriterien bei weitem. Chris rief daraufhin Chuck Texeira an, das Urgestein der Aluminium-Fahrradrahmen-Produktion, um herauszufinden, wie es zu solch beeindruckenden Testergebnissen kommen konnte. Zuerst hielten die beiden es nur für einen guten Ansatz, aber als sie mit den ersten aussagekräftigen Tests begannen, stellte sich heraus, dass die neuen Rahmen in Haltbarkeitstests zwei- bis dreimal länger hielten.

Der Vorteil von Hydroforming

Bei der Formgebung von Aluminiumrohren spielt Hydroforming eine wichtige Rolle. Hier wird, unter Verwendung von hydraulischem Druck, Aluminium in eine gewünschte Form gebracht. Dieser Prozess geht Hand in Hand mit der D’Aluisio Smartweld-Technologie, wenn es darum geht, das volle Potenzial von Aluminium auszuschöpfen. Die Hydroformung ermöglicht eine radikale Materialformung, die bei Bedarf eine außergewöhnliche Richtungssteifigkeit bietet, viel Metall in den hoch beanspruchten Bereichen zur Verfügung stellt und auch das überschüssige Material dort minimiert, wo es nicht benötigt wird. Die Hydroformung ermöglicht uns auch die präzise Herstellung von Rohrverbindungen in einer Weise, die mit keinem anderen Metallformverfahren umsetzbar ist.

Kein Flex der Schweißnähte mehr

Die speziell konstruierten Rohrverbindungen eliminieren das Risiko der Schweißnahtbiegung, die eine der Hauptursachen dafür ist, dass Aluminiumschweißnähte brechen können. Indem wir die Rohrverbindungsstellen so präzise konstruieren, können wir die Schweißzonen dort platzieren, wo wir sie wollen, und sie von den Spannungspunkten wegbewegen. Dies gibt uns eine größere Vielseitigkeit in der Art und Weise, wie wir unsere Rohre konstruieren und verwenden, so dass wir eine optimale Festigkeit der Schweißnähte gewährleisten und gleichzeitig insgesamt leichtere Rohre verwenden können.

In jeder Hinsicht bessere Schweißnähte

Die speziell konstruierten Smartweld-Verbindungen erleichtern das Leben eines Schweißers immens. Die engen Winkel und die gegebenen Platzverhältnisse rund um ein Fahrradsteuerrohr stellen die besten Schweißer vor die Herausforderung, ihre Schweißnähte stets präzise, sauber und konsistent zu schweißen. Oft wird "im freien Raum" geschweißt, wenn Schweißer die Rohre mit ihren Schweißnähten zusammenfügen, was zu Verbindungen führen kann, die bereits Vorspannungen aufweisen. Die D’Aluisio Smartweld-Technologie eliminiert diese Problematik vollständig, indem sie perfekt ausgerichtete, leicht zugängliche Oberflächen an den Rohrverbindungen bietet.

Auf die Details kommt es an

Dadurch, dass wir uns auf die Materialanforderungen in den hochbelasteten Schweißzonen konzentrieren und das notwendige Material genau dort einsetzen, wo es benötigt wird, haben wir auch die Freiheit, Rohre zu verwenden, die die von uns gewünschten Fahreigenschaften bieten, anstatt uns mit Rohren begnügen zu müssen, die schlechtere Eigenschaften aufweisen, nur um genügend Rahmensteifigkeit zu erzeugen.

Stärker, leichter und um ein Vieles präziser

Das Fazit: Die D'Aluisio Smartweld-Technologie ermöglicht es uns, das Potenzial von Aluminium zu maximieren und dir einen erschwinglichen Fahrradrahmen zu bieten, der stärker, leichter, nachgiebiger und besser zu handhaben ist als alles bisher Dagewesene.

Stärker, leichter und um ein Vieles präziser

Das Fazit: Die D'Aluisio Smartweld-Technologie ermöglicht es uns, das Potenzial von Aluminium zu maximieren und dir einen erschwinglichen Fahrradrahmen zu bieten, der stärker, leichter, nachgiebiger und besser zu handhaben ist als alles bisher Dagewesene.