DEIN PERFEKTES SPIEGELBILD
Mirror Technologie
Der Sattel ist unser individuellster Kontaktpunkt mit dem Bike. So individuell, dass auch die beste Schaumauflage nach Stunden im Sattel an seine (und deine) Grenzen stößt. Deshalb haben wir mit der Mirror Matrix unsere Body Geometry Technologie völlig neu gedacht: Eine 3D-gedruckte EPU-Sitzmatrix mit Rider-spezifisch platzierter Dichte und mehr Tuningoptionen, als sie Schaum jemals bieten könnte. Das Resultat? Der perfekte Sattel, der dich anatomisch unterstützt und entlastet – 100% wissenschaftlich fundiert.
DEIN PERFEKTES SPIEGELBILD
Mirror Technologie
Der Sattel ist unser individuellster Kontaktpunkt mit dem Bike. So individuell, dass auch die beste Schaumauflage nach Stunden im Sattel an seine (und deine) Grenzen stößt. Deshalb haben wir mit der Mirror Matrix unsere Body Geometry Technologie völlig neu gedacht: Eine 3D-gedruckte EPU-Sitzmatrix mit Rider-spezifisch platzierter Dichte und mehr Tuningoptionen, als sie Schaum jemals bieten könnte. Das Resultat? Der perfekte Sattel, der dich anatomisch unterstützt und entlastet – 100% wissenschaftlich fundiert.
Anders als bei herkömmlichen, einlagigen Schaumauflagen lässt sich mit der Mirror Technologie jede einzelne Strebe und jeder Knotenpunkt fester oder weicher drucken. Nach individuellen Vorlieben – aber vor allem basierend auf den anatomischen Daten unseres Body Geometry- und Retül-Verfahrens. Das Ergebnis? Ein Hängematten-Effekt, der seinen Namen verdient. Und Belastungen perfekt über den Sattel verteilt, statt auf deine Sitzknochen zu konzentrieren.
Diese hochaufgelösten Scans zeigen den gleichen Rider bei gleichen Bedingungen. Rechts auf traditionellem Sattel mit Schaumauflage – und links daneben auf einem Mirror Sattel. Was gleich auffällt: Auf dem Mirror Sattel sind die Druckpunkte nicht nur kleiner, sondern auch wesentlich schwächer ausgeprägt. Das Geheimnis? Materialforschung! Mirror verteilt und federt Gewicht über einen großflächigeren Bereich und minimiert so Ermüdungserscheinungen.
Diese hochaufgelösten Scans zeigen den gleichen Rider bei gleichen Bedingungen. Rechts auf traditionellem Sattel mit Schaumauflage – und links daneben auf einem Mirror Sattel. Was gleich auffällt: Auf dem Mirror Sattel sind die Druckpunkte nicht nur kleiner, sondern auch wesentlich schwächer ausgeprägt. Das Geheimnis? Materialforschung! Mirror verteilt und federt Gewicht über einen großflächigeren Bereich und minimiert so Ermüdungserscheinungen.
Diese hochaufgelösten Scans zeigen den gleichen Rider bei gleichen Bedingungen. Rechts auf traditionellem Sattel mit Schaumauflage – und links daneben auf einem Mirror Sattel. Was gleich auffällt: Auf dem Mirror Sattel sind die Druckpunkte nicht nur kleiner, sondern auch wesentlich schwächer ausgeprägt. Das Geheimnis? Materialforschung! Mirror verteilt und federt Gewicht über einen großflächigeren Bereich und minimiert so Ermüdungserscheinungen.
Diese hochaufgelösten Scans zeigen den gleichen Rider bei gleichen Bedingungen. Rechts auf traditionellem Sattel mit Schaumauflage – und links daneben auf einem Mirror Sattel. Was gleich auffällt: Auf dem Mirror Sattel sind die Druckpunkte nicht nur kleiner, sondern auch wesentlich schwächer ausgeprägt. Das Geheimnis? Materialforschung! Mirror verteilt und federt Gewicht über einen großflächigeren Bereich und minimiert so Ermüdungserscheinungen.
Unsere besten Sattel-Reviews aller Zeiten
AUF DER STRASSE GEBOREN
Alle Body Geometry Produkte entwickeln wir mit absoluten Profis. Deshalb haben auf den Mirror Sattel-Prototypen die besten Athlet:innen der Welt Platz genommen und Feedback gegeben. Im Labor, bei Straßenrennen, auf Gravel-Trails und über Stock, Stein und Stunden: Jeder Mirror Sattel ist Produkt unzähliger Testfahrten und Feedbackrunden. Und was sollen wir sagen: Die meisten Pros wollten ihn danach nicht mehr hergeben.
DAS PROBLEM: IDENTIFIZIERT. DIE LÖSUNG: DESIGNT. DIE BESTÄTIGUNG: WISSENSCHAFT.
1997 steckten anatomische Rennsättel noch in den Kinderschuhen. Und viele männliche Athleten mit trainingsbedingten Potenzproblemen in der Krise. Mit dem Body Geometry Sattel entwickelten wir damals den ersten wissenschaftlich-ergonomischen Sattel – und haben unser Know-How seitdem kontinuierlich erweitert. Unsere Mission: Die Kontaktpunkte männlicher, weiblicher und non-binärer Körper mit dem Bike so performant, schmerzfrei und gut durchblutet wie möglich zu machen.
DATEN, DIE RICHTIG SITZEN
Der einzigartige Retül Sitbone Device bei deinem Specialized-Händler hilft dir via Datenanalyse, wirklich eins mit deinem Bike zu werden. Via Sensoren und Software ermittelt Retül deine individuelle Balance aus Performance und Passform – und findet so deinen idealen Sattel samt Einstellung.