OHNE DRUCK LEISTUNG BRINGEN

WOMEN’S POWER SATTEL MIT MIMIC

Schmerzhafter Druck auf dem Sattel macht Radfahren zur Qual – wortwörtlich. Der neue Women’s Power Sattel mit MIMIC Technologie reduziert Taubheitsgefühle und Schmerz. Möglich macht dies sein patentiertes Design, das die Druckpunkte gleichmäßiger verteilt.

OHNE DRUCK LEISTUNG BRINGEN

WOMEN’S POWER SATTEL MIT MIMIC

Schmerzhafter Druck auf dem Sattel macht Radfahren zur Qual – wortwörtlich. Der neue Women’s Power Sattel mit MIMIC Technologie reduziert Taubheitsgefühle und Schmerz. Möglich macht dies sein patentiertes Design, das die Druckpunkte gleichmäßiger verteilt.

Ein Tabu-Thema?

Irgendwie spricht keiner drüber. Viele Frauen nehmen Schmerzen und Taubheit auf dem Sattel als gegeben hin und leiden im Stillen: Als Folge reduzieren sie ihr Fahrpensum oder hören komplett auf Rad zu fahren. Im schlimmsten Fall müssen sie sogar einen Arzt aufsuchen.

Wir haben uns diesem Problem angenommen und konnten mithilfe unserer Body Geometry Erkenntnisse den neuen MIMIC Sattel entwickeln. Designt unter ergonomischen Gesichtspunkten und wissenschaftlich getestet, unterstützt und entlastet der Sattel gleichermaßen.

Kein stilles Leiden mehr – überhaupt kein Leiden mehr. Pfeiff‘ drauf, dass „Frauenprobleme“ auf dem Fahrrad noch immer ein Tabu-Thema sind. Du hast das Problem nämlich gar nicht.

So funktioniert's

Dies ist der Sattel, bei dem du an erster Stelle stehst. Wie alle Body Geometry Produkte wurde auch dieser Sattel ergonomisch gestaltet und wissenschaftlich getestet, um Druck zu reduzieren und die strukturelle Unterstützung zu bieten, die für die Durchblutung der Schlüsselbereiche erforderlich ist. Das mehrlagige Dämpfungssystem, das in den Sattel eingearbeitet ist, verhindert einen zu hohen Druck auf die Weichteile, so dass du längere Fahrten mit mehr Komfort absolvieren kannst.

Der Weg zum Komfort

Dr. Andy Pruitt und sein Team sind bekannt dafür, für jedes Problem eine Lösung zu finden. Um den Sattel zu entwickeln, sind sie dem bewährten Prozedere gefolgt: Erkenne das Problem, löse es und belege es mit wissenschaftlichen Studien.

1. Problem erkennen

Um das Problem der still leidenden Damen zu lösen, musste das Team erst einmal Radfahrerinnen finden, die bereit waren, ausführlich darüber zu sprechen. Eine Gruppe von 20 Frauen, darunter Alison Tetrick, wurde in Testgruppen aufgeteilt. Die eine half dabei, Daten zu sammeln, die andere testete Prototypen.

Man bediente sich aus einem Mix aus traditionellen und unkonventionellen Datenerhebungsmethoden wie Wärmebildern, Modellbildung, anatomischen Markern und selbstverständlich dem Feedback der Fahrerinnen selbst.

2. Interpretation der Ergebnisse

Die überraschendste Erkenntnis des Teams betrifft die Aussparung im Sattel. Während traditionelle Wärmebilder Druck auf der Nase und im hinteren Teil des Sattels zeigen, ergeben unkonventionelle Tests mit anatomischen Markern, dass bei manchen Frauen die Weichteile durch die Ausssparung angeschwollen sind. Die Lösung war jedoch nicht, die Aussparung wegzulassen. Nein, man brauchte einen speziellen Schaum, der Unterstützung gab, ohne selbst weiteren Druck auszuüben. So entsand MIMIC.

3. Eine Lösung finden

Durch das schnelle Entwickeln von Prototypen sowie das unmittelbare Feedback der Testpersonen gewann man Erkenntnisse darüber, wie Schaumdichten und Verteilung der Schaumhärten die Fahrerinnen beeinflussten. So konnte man einen Sattel entwickeln, dessen mehrschichtiger Schaum die Sitzknochen unterstützt und gleichzeitig die Weichteile entlastet.

WIE FUNKTIONIERT DEIN BODY GEOMETRY SATTEL?