Die Hölle ist offiziell besiegt
Dank modernster Technologie aus dem Silicon Valley haben wir ein Rad entwickelt, das leichter ist als unser Venge und aerodynamischer als unser Tarmac SL6. Das Roubaix. Die technisch fortschrittlichste Maschine, die wir je gebaut haben.
Sieben Siege bei Paris-Roubaix
Unser Konzept "Geschmeidiger ist schneller" begann mit unserem FSR-MTB-Fahrwerk und wir haben es kurzum auf die Straße übertragen. 16 Jahre und sieben Paris-Roubaix-Siege später ist dieses Konzept zu einer regelrechten Obsession für die Entwicklung der schnellsten Maschine auf dem Kopfsteinpflaster geworden. Das neue Roubaix ist unser bisher schnellstes und leistungsfähigstes Rad. Wie schnell und leistungsfähig? 2019 hat Roubaix nicht nur die "Hölle des Nordens" gewonnen, sondern auch sieben Fahrer, die unter den Top 10 platziert waren, vertrauten diesem Konzept.
Sieben Siege bei Paris-Roubaix
Unser Konzept "Geschmeidiger ist schneller" begann mit unserem FSR-MTB-Fahrwerk und wir haben es kurzum auf die Straße übertragen. 16 Jahre und sieben Paris-Roubaix-Siege später ist dieses Konzept zu einer regelrechten Obsession für die Entwicklung der schnellsten Maschine auf dem Kopfsteinpflaster geworden. Das neue Roubaix ist unser bisher schnellstes und leistungsfähigstes Rad. Wie schnell und leistungsfähig? 2019 hat Roubaix nicht nur die "Hölle des Nordens" gewonnen, sondern auch sieben Fahrer, die unter den Top 10 platziert waren, vertrauten diesem Konzept.
Future Shock sitzt über dem Rahmen und sorgt dafür, dass du geschmeidig über Unebenheiten fährst, ohne an Effizienz zu verlieren.
Das verstellbare Federelement Future Shock 2.0 kommt mit 20 mm vertikaler Nachgiebigkeit. Es sitzt über dem Steuerrohr und unter dem Vorbau. Die zweite Feder im oberen Teil des Future Shock wurde durch ein hydraulisches System mit individueller Einstellbarkeit während der Fahrt ersetzt.
Die neue Pavé Sattelstütze hat die gleiche D-Form wie die des Tarmac und ist die erste nachgiebige und dennoch aerodynamische Sattelstütze. Möglich macht dies ihre spezielle Carbonfaser-Belegung. Die Sattelklemme sitzt weiterhin tief \(Drop-Clamp Design\), ist komplett integriert und dadurch ästhetischer. Die eine ausbalancierte Nachgiebigkeit vorne und hinten ist dein Ride immer ausgeglichenen, egal auf welchem Untergrund.
Der neue Roubaix Rahmen ist gleichermaßen aerodynamisch, leicht und nachgiebig. Die Freefoil Rohrformen orientieren sich am Venge und sind Win Tunnel-erprobt – der neue Rahmen ist so aerodynamisch wie das Tarmac SL6. Das Rider First Engineered™ Konzept bei Rahmen und Gabel garantiert optimale Steifigkeit und Nachgiebigkeit bei allen Größen. Der Rahmen inklusive Future Shock wiegt unter 900 Gramm \(S-Works, Größe 56, schwarz\).
*Die Bikes in der Grafik wurden mit den Rahmen, Gabel, Sattelstütze, und Lenkern getestet, mit denen sie im Store gekauft werden können. Die Bikes fuhren im Test mit den gleichen Laufrädern, Komponenten und Fahrerpositionen.
Das Erfolgsrezept
Wie alle unsere Performance Rennräder, wurde das brandneue Roubaix mit großartiger Unterstützung unserer World Tour Fahrer entwickelt.
Das Erfolgsrezept
Wie alle unsere Performance Rennräder, wurde das brandneue Roubaix mit großartiger Unterstützung unserer World Tour Fahrer entwickelt.
Wir haben gelernt, dass die Unterschiede zwischen zwei männlichen Fahrern wesentlich größer sein können als zwischen einem weiblichen und einem männlichen Fahrer. Das wiederum bedeutet, dass es widersprüchlich, überholt und nicht ausreichend ist, Bikes nach Geschlechtern zu unterscheiden. Fazit: Die Komponentenauswahl für die Bikes ist nicht mehr geschlechterspezifisch, sondern basiert auf unseren Retül Erkenntnissen.
Smoother is faster
Das neue Roubaix
