Der neue Stumpjumper-Rahmen
Innovate or Die
Wir stecken jede Menge Herzblut in die Entwicklung eines jeden neuen Fahrrads. Wir sehen es seit 1974 als unsere Pflicht an, dein Fahrerlebnis zu verbessern. Aber einige Projekte sind etwas Besonderes, und bei einigen Projekten steht einfach mehr auf dem Spiel. Nimm den wohl historischsten Namen im Mountainbiken - das Bike, mit dem wirklich alles begann. Hier verpflichtet uns die Historie und es liegt in unserer Verantwortung, ein Vermächtnis aufrechtzuerhalten. Und wir haben den Anspruch an uns selbst, das Biken auf die nächste Stufe zu heben. Diese Mission erwartet jedes Team, das den Auftrag hat, eine ganze Bike-Kategorie neu zu erfinden. Das ist das Stumpjumper. No pressure.
Der neue Stumpjumper-Rahmen
Innovate or Die
Wir stecken jede Menge Herzblut in die Entwicklung eines jeden neuen Fahrrads. Wir sehen es seit 1974 als unsere Pflicht an, dein Fahrerlebnis zu verbessern. Aber einige Projekte sind etwas Besonderes, und bei einigen Projekten steht einfach mehr auf dem Spiel. Nimm den wohl historischsten Namen im Mountainbiken - das Bike, mit dem wirklich alles begann. Hier verpflichtet uns die Historie und es liegt in unserer Verantwortung, ein Vermächtnis aufrechtzuerhalten. Und wir haben den Anspruch an uns selbst, das Biken auf die nächste Stufe zu heben. Diese Mission erwartet jedes Team, das den Auftrag hat, eine ganze Bike-Kategorie neu zu erfinden. Das ist das Stumpjumper. No pressure.
Das ultimative Trailbike" ist kein gehaltloser Marketingslogan. Seit Jahrzehnten legt das Stumpjumper die Messlatte als das vielseitigste und leistungsfähigste Trailbike der Welt ziemlich hoch. Alles, was das Stumpjumper zum Maßstab macht - mühelose Kontrolle auf flowigen Singletrails, rasante Geschwindigkeit durch steiles, unwegsames Gelände und das Selbstvertrauen, waghalsige Drops springen zu können - und die Messlatte höher zu legen. Um das zu erreichen, mussten wir das leichteste, effizienteste und leistungsfähigste Trailbike entwickeln, das wir je gebaut haben.
Klingt einfach, oder?
Das ultimative Trailbike" ist kein gehaltloser Marketingslogan. Seit Jahrzehnten legt das Stumpjumper die Messlatte als das vielseitigste und leistungsfähigste Trailbike der Welt ziemlich hoch. Alles, was das Stumpjumper zum Maßstab macht - mühelose Kontrolle auf flowigen Singletrails, rasante Geschwindigkeit durch steiles, unwegsames Gelände und das Selbstvertrauen, waghalsige Drops springen zu können - und die Messlatte höher zu legen. Um das zu erreichen, mussten wir das leichteste, effizienteste und leistungsfähigste Trailbike entwickeln, das wir je gebaut haben.
Klingt einfach, oder?
Bei diesem brandneuen Stumpjumper begannen wir mit dem Herzstück eines Bikes: dem Rahmen. Kontrolle, Effizienz, Langlebigkeit und Gewichtsersparnis ergeben sich aus dem Rahmen selbst. Jüngste Durchbrüche in unserem Carbon-Labor führten zu einem neuen Verständnis dafür, wie die Form die Leistung eines Rahmens beeinflusst. Die Form, nicht das Material, bestimmt den größten Teil des Gewichts, der Steifigkeit und der Haltbarkeit eines Rahmens. Nach unzähligen Finite-Elemente-Analyse-Berechnungen haben unsere Ingenieure die Abmessungen und Radien der Rahmenrohre des Stumpjumper und ihrer Verbindungspunkte optimiert und dabei "unnützes" Material eliminiert, das sich in nicht optimierten Teilen versteckt hatte. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Faser die größtmögliche Festigkeit und Steifigkeit liefert.
A: Das Oberrohr ist strukturell optimiert, indem es seine rohrförmige Integrität beibehält. Die flachen Abschnitte der Dämpferaufnahmepunkte übertragen die Lasten auf die robusten Seiten des Oberrohrs.
B: Das Sidearm-Design unterstützt das Dämpfergelenk und erhöht die Steifigkeit, indem es das hintere Ende mit dem vorderen verbindet und so ein direktes und integriertes Gefühl vermittelt.
Nachdem die Rahmenform endgültig festgelegt und die Materialauswahl getroffen war, erfolgte die Verfeinerung des Layup-Plans durch das Testen von Prototypen im Labor und auf den Trails. Dieser Prozess lieferte qualitatives und quantitatives Feedback, das aufzeigte, wie Verbesserungen im Layup vorgenommen werden konnten. Wir überarbeiteten den Layup-Plan, bauten einen weiteren Prototyp auf und testeten ihn erneut. Und erneut. Diese Schleife dauerte für das Stumpjumper ganze 203 Tage bis wir unser Ziel erreichten: Das leichteste, handlichste und effizienteste 140/130 mm-Trailbike zu entwickeln.
Ein genauerer Blick auf den hinteren Bereich des Rahmens zeigt, dass es beim neuen Stumpjumper kein mechanisches Drehgelenk an der Verbindung zwischen Sitz- und Kettenstrebe, gibt. Durch das richtige Design und spezielle Carbon-Layup konnten wir hier 55 Gramm an Hardware einsparen, zusätzlich die Steifigkeit des Fahrwerks erhöhen, den Wartungsaufwand reduzieren und die Federungskinematik besser aufeinander abstimmen. Kurz gesagt, es ist die leichteste und effizienteste Federungslösung für unser Stumpjumper, die wir je entworfen haben.
Der wichtigste Bestandteil eines Fahrrades ist sein Rahmen. Er sorgt nicht nur für Kontrolle und Effizienz, sondern ist auch gleichzeitig das Herzstück jeder ernsthaften Bemühung, wenn es darum geht, Gewicht einzusparen. Ein neuer S4 Stumpjumper Rahmen wiegt mit allen Montageteilen* 2.420 Gramm und ist somit über 100 Gramm leichter als sein Vorgänger.
Um dieses Gewicht bei gleichzeitiger Verbesserung der Fahreigenschaften und Treteffizenz zu erreichen, musste das Entwicklungsteam alle Register ziehen. Dieser Prozess begann mit dem speziellen Design der Rahmenformen, ging weiter über die Auswahl der richtigen Verbundwerkstoffe und endete mit Hunderten von Berechnungen zur Optimierung des Layups.
*Einschließlich Lackierung, Dämpfer, aller Montageteile, Link, Carbon-Dämpferverlängerung, Unterrohr- und Kettenstrebenschutz, Achse und Sattelklemme
Der wichtigste Bestandteil eines Fahrrades ist sein Rahmen. Er sorgt nicht nur für Kontrolle und Effizienz, sondern ist auch gleichzeitig das Herzstück jeder ernsthaften Bemühung, wenn es darum geht, Gewicht einzusparen. Ein neuer S4 Stumpjumper Rahmen wiegt mit allen Montageteilen* 2.420 Gramm und ist somit über 100 Gramm leichter als sein Vorgänger.
Um dieses Gewicht bei gleichzeitiger Verbesserung der Fahreigenschaften und Treteffizenz zu erreichen, musste das Entwicklungsteam alle Register ziehen. Dieser Prozess begann mit dem speziellen Design der Rahmenformen, ging weiter über die Auswahl der richtigen Verbundwerkstoffe und endete mit Hunderten von Berechnungen zur Optimierung des Layups.
*Einschließlich Lackierung, Dämpfer, aller Montageteile, Link, Carbon-Dämpferverlängerung, Unterrohr- und Kettenstrebenschutz, Achse und Sattelklemme