17. Juli 2025
Nach Specialized
Entfalte dein volles Potenzial mit einem Paar ergonomisch geformter, wissenschaftlich geprüfter Body Geometry-Schuhe, die für messbar mehr Leistung und Komfort sorgen.
Ein Fahrradschuh passt den menschlichen Körper, der sich im Laufe der Evolution zum Laufen entwickelt hat, an die Erfordernisse des Fahrrads an – denn hier muss der flexible Fuß wie ein starrer Hebel funktionieren. Gleichzeitig bietet er dem Fuß ergonomische Unterstützung und sorgt so für Komfort und Performance. Ein ergonomisches Design, eine gute Passform und die richtige Steifigkeit können die Effizienz steigern, Ermüdungserscheinungen reduzieren und Verletzungen vorbeugen. Schlecht konstruierte Schuhe oder falsch ausgerichtete Pedalplatten können Taubheitsgefühle, Druckstellen, Knieschmerzen und möglicherweise Verletzungen verursachen.
Body Geometry-Fahrradschuhe verhindern genau das. Jedes Modell ist ausgestattet mit:
Varus-Keil: sorgt für eine leichte Neigung, die Hüfte, Knie und Fuß in eine Linie bringt, um Belastungen zu reduzieren.
Längsgewölbe-Stütze: stützt die natürliche Wölbung deines Fußes und verbessert die Kraftübertragung.
Metatarsal-Polster: lindert den Druck auf die Nerven, um Taubheitsgefühle und Brennen zu reduzieren.
Nicht nur in der Theorie, sondern wissenschaftlich belegt, patentiert und getestet – von Profis und Wochenend-Athleten gleichermaßen.
Fußform und Fußgewölbe – Body Geometry-Einlegesohlen und die Konstruktion des Schuhs tragen zur Stabilisierung deines Fußes bei.
Einsatzbereich – Straße? Gravel? Trail? Wähle je nach erforderlicher Steifigkeit und Grip-Anforderungen beim Absteigen.
Verschlusssystem – Drehknopf, Schnürung oder Riemen? BOA®-Systeme bieten präzise Anpassungsmöglichkeiten und sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung.
Größentipp:
Specialized-Schuhe fallen normal aus, aber jeder Fuß ist anders. Besuche einen Händler, um ein RETÜL Fit durchführen zu lassen, oder nutze unsere Tools zur Größenbestimmung im Geschäft, um die passende Größe zu finden.
3--Loch-Systeme (Look/SL): Für den Einsatz auf dem Rennrad. Große Kontaktfläche für Kraft und Stabilität.
2-Loch-Systeme (SPD): Für den Einsatz auf dem Mountain- oder Gravelbike. Robuste, eingelassene Cleats für optimalen Grip beim Absteigen.
Die Position der Cleats ist entscheidend – unsere Body Geometry-Experten können sie so optimieren, dass Verletzungen vorgebeugt und die Kraft optimal übertragen wird.
Innerhalb jeder Specialized Schuh-Familie (Torch und Recon), gibt es verschiedene Modelle, um unterschiedliche Performance-Bedürfnisse und Budgets abzudecken. Die größten Unterschiede liegen in der Steifigkeit der Außensohle, dem Obermaterial und dem Verschlusssystem.
Material der Außensohle
Carbon: In S-Works- und höherwertigen Schuhen verwenden wir Carbonsohlen; die sorgen für höchstmögliche Steifigkeit und Kraftübertragung bei minimalem Gewicht.
Nylon-Verbundstoff: ist nachgiebiger und ideal für Rider, die Leistung kombiniert mit etwas Flexibilität für mehr Komfort wünschen.
Obermaterial
Speziell entwickeltes Meshgewebe / Kunstleder: leicht, atmungsaktiv und passgenau.
Dyneema® Reinforced (S-Works): extrem strapazierfähig und nicht dehnbar für maximale Effizienz.
Verschlusssysteme
BOA® S3 / Li2: präzise Passform mit austauschbaren Drehknöpfen und gezielter Spannungsregulierung.
Klettverschlüsse / Schnürsenkel: zu finden bei Einsteigermodellen oder Modellen für den Gravel-Einsatz; sie sind einfach zu handhaben und gut verstellbar.
Was ist der Unterschied zwischen Rennrad- und MTB-Schuhen?
Rennradschuhe besitzen 3-Loch-Cleats und sind vor allem auf Steifigkeit ausgelegt. MTB-Schuhe sind mit 2-Loch-Cleats ausgestattet und verfügen über eine profilierte Sohle für optimalen Grip beim Absteigen.
Brauche ich spezielle Einlegesohlen fürs Radfahren?
Ja. Body Geometry-Einlegesohlen Body Geometry-Einlegesohlen sorgen für die richtige Fußstellung und helfen, Taubheitsgefühle oder Knieschmerzen zu vermeiden.
Kann ich Gravel-Schuhe auch auf dem Rennrad verwenden?
Ja, sie sind nur etwas schwerer und weniger steif. Ideal für Rides auf gemischtem Untergrund oder Abenteuertouren.
Wie sollten Fahrradschuhe sitzen?
Bequem an der Ferse, stabil im Mittelfußbereich und mit ausreichend Bewegungsfreiheit für die Zehen, ohne nach vorn zu rutschen. Der Schuh sollte nirgends drücken oder reiben.
Deine Schuhe sind dein Kraftübertragungspunkt. Gib dich nicht mit „gut genug“ zufrieden. Werde eins mit deinem Bike. Entscheide dich für Body Geometry.