Das neue Tarmac SL8
Ein Rad,
sie alle zu bezwingen
Das neue Tarmac SL8
Ein Rad,
sie alle zu bezwingen
Wissen schafft Leistung: Ride Science
Das schnellste
Racebike der Welt
Aerodynamik oder Leichtbau allein gewinnen keine Rennen – Geschwindigkeitsrekorde bricht man nur mit der perfekten Balance aus Aerodynamik, Leichtbau, Steifigkeit und Nachgiebigkeit. Um die präzise abzustimmen, testete unser Ride Science Team das neue Tarmac in hunderten Simulationen auf Basis echter Strecken- und Fahrdaten der bekanntesten Strecken der Welt. Das Ergebnis? Kein Bike kommt schneller ins Ziel als das SL8.
Wissen schafft Leistung: Ride Science
Das schnellste
Racebike der Welt
Aerodynamik oder Leichtbau allein gewinnen keine Rennen – Geschwindigkeitsrekorde bricht man nur mit der perfekten Balance aus Aerodynamik, Leichtbau, Steifigkeit und Nachgiebigkeit. Um die präzise abzustimmen, testete unser Ride Science Team das neue Tarmac in hunderten Simulationen auf Basis echter Strecken- und Fahrdaten der bekanntesten Strecken der Welt. Das Ergebnis? Kein Bike kommt schneller ins Ziel als das SL8.
*Alle Zeiten vs. SL7
16,6 Sekunden schneller auf 40 km
Aero-Avantgarde
Aero sind bei uns die Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad aller Zeiten geschaffen – 16,6 Sekunden schneller auf 40 km als unser Tarmac SL7. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Mit seinem neuen Speed Sniffer am Steuerrohr hat es jetzt sogar ein eigenes Gespür für den Sieg.
16,6 Sekunden schneller auf 40 km
Aero-Avantgarde
Aero sind bei uns die Oberflächen, die wirklich zählen, nicht die, an denen es am besten aussieht. Mit dieser Philosophie haben wir unser aerodynamischstes Rennrad aller Zeiten geschaffen – 16,6 Sekunden schneller auf 40 km als unser Tarmac SL7. Und ja, es ist aerodynamischer als das Venge. Mit seinem neuen Speed Sniffer am Steuerrohr hat es jetzt sogar ein eigenes Gespür für den Sieg.
Gespür für den Sieg:
Der Speed Sniffer
Das neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand.
Gespür für den Sieg:
Der Speed Sniffer
Das neu designte Steuerrohr des Tarmac SL8 hält den Luftstrom besser aufrecht, denn die Oberfläche an der Vorderseite läuft spitzer zu. Wir nennen es den Speed Sniffer und mit ihm erzeugt der stromlinienförmigere Querschnitt des Steuerrohrs viel weniger Luftwiderstand.
Roval Rapide Cockpit
Messerscharfes Design für haarscharfe Siege
Das Rapide Cockpit verringert den Luftwiderstand um vier Watt im Vergleich zur bereits schnellen zweiteiligen Kombination aus Tarmac Vorbau und Rapide Lenker. Erreicht haben wir das durch die Einsparung der Hardware an der Vorderseite. Verfügbar bei S-Works Modellen und im Aftermarket.
Roval Rapide Cockpit
Messerscharfes Design für haarscharfe Siege
Das Rapide Cockpit verringert den Luftwiderstand um vier Watt im Vergleich zur bereits schnellen zweiteiligen Kombination aus Tarmac Vorbau und Rapide Lenker. Erreicht haben wir das durch die Einsparung der Hardware an der Vorderseite. Verfügbar bei S-Works Modellen und im Aftermarket.
Unsere schmalste Sattelstütze aller Zeiten
Weniger Gewicht, mehr Gewinn
Wenn wir an anderen Komponenten als der Front Potenzial für bessere Aero-Eigenschaften sehen, optimieren wir sie. Im Einklang mit den neuen UCI-Regeln haben wir für das Tarmac SL8 die schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die Beine herum sauberer abströmen.
Unsere schmalste Sattelstütze aller Zeiten
Weniger Gewicht, mehr Gewinn
Wenn wir an anderen Komponenten als der Front Potenzial für bessere Aero-Eigenschaften sehen, optimieren wir sie. Im Einklang mit den neuen UCI-Regeln haben wir für das Tarmac SL8 die schmalste und aerodynamischste Specialized Sattelstütze aller Zeiten entwickelt. So kann die sich schnell bewegende verwirbelte Luft um die Beine herum sauberer abströmen.
685 Gramm: Der leichteste Rahmen auf der World Tour
Das Maximum an Speed bei minimalem Gewicht
Wir haben das leichteste Serien-Rennrad der Welt gebaut – das Aethos. Es kombiniert auf beeindruckende Weise unheimliche Fahrfreude in den Bergen mit geschmeidigem Komfort für lange Tage im Sattel. Wenn es um Geschwindigkeit auf den heute ungemein anspruchsvollen Rennstrecken geht, gibt es kein Vorbeikommen an dem Faktor Gewicht. Daher nutzt das Tarmac SL8 die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen Aero-Setup.
Mit 685 Gramm ist der Rahmen des SL8 leichter als die Wasserflasche in deinem Flaschenhalter.
Gegenüber dem SL7 ist das Tarmac SL8 115 Gramm leichter.
685 Gramm: Der leichteste Rahmen auf der World Tour
Das Maximum an Speed bei minimalem Gewicht
Wir haben das leichteste Serien-Rennrad der Welt gebaut – das Aethos. Es kombiniert auf beeindruckende Weise unheimliche Fahrfreude in den Bergen mit geschmeidigem Komfort für lange Tage im Sattel. Wenn es um Geschwindigkeit auf den heute ungemein anspruchsvollen Rennstrecken geht, gibt es kein Vorbeikommen an dem Faktor Gewicht. Daher nutzt das Tarmac SL8 die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen Aero-Setup.
Mit 685 Gramm ist der Rahmen des SL8 leichter als die Wasserflasche in deinem Flaschenhalter.
Gegenüber dem SL7 ist das Tarmac SL8 115 Gramm leichter.
685 Gramm: Der leichteste Rahmen auf der World Tour
Das Maximum an Speed bei minimalem Gewicht
Wir haben das leichteste Serien-Rennrad der Welt gebaut – das Aethos. Es kombiniert auf beeindruckende Weise unheimliche Fahrfreude in den Bergen mit geschmeidigem Komfort für lange Tage im Sattel. Wenn es um Geschwindigkeit auf den heute ungemein anspruchsvollen Rennstrecken geht, gibt es kein Vorbeikommen an dem Faktor Gewicht. Daher nutzt das Tarmac SL8 die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen Aero-Setup.
Mit 685 Gramm ist der Rahmen des SL8 leichter als die Wasserflasche in deinem Flaschenhalter.
Gegenüber dem SL7 ist das Tarmac SL8 115 Gramm leichter.
685 Gramm: Der leichteste Rahmen auf der World Tour
Das Maximum an Speed bei minimalem Gewicht
Wir haben das leichteste Serien-Rennrad der Welt gebaut – das Aethos. Es kombiniert auf beeindruckende Weise unheimliche Fahrfreude in den Bergen mit geschmeidigem Komfort für lange Tage im Sattel. Wenn es um Geschwindigkeit auf den heute ungemein anspruchsvollen Rennstrecken geht, gibt es kein Vorbeikommen an dem Faktor Gewicht. Daher nutzt das Tarmac SL8 die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Aethos und erreicht problemlos die UCI-Gewichtsgrenze, und das mit einem vollständigen Aero-Setup.
Mit 685 Gramm ist der Rahmen des SL8 leichter als die Wasserflasche in deinem Flaschenhalter.
Gegenüber dem SL7 ist das Tarmac SL8 115 Gramm leichter.
15% leichter
Unser Team hat einen unglaublichen, die UCI-Grenzen streifenden Rahmen mit 685 Gramm entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle anderen Bikes der World Tour.*
*Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt irgendwie nicht.
15% leichter
Unser Team hat einen unglaublichen, die UCI-Grenzen streifenden Rahmen mit 685 Gramm entwickelt – 15% leichter als das Tarmac SL7 und leichter als alle anderen Bikes der World Tour.*
*Dass Kasper Asgreen auf einer Tour Stage unser Aethos gefahren ist, dessen Rahmen nur 585 Gramm wiegt, zählt irgendwie nicht.
Bricht erneut mit den Regeln
Das Aethos hat neue Standards gesetzt und mit den neuen technischen Möglichkeiten konnten wir auch beim Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks optimieren. Die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.
Bricht erneut mit den Regeln
Das Aethos hat neue Standards gesetzt und mit den neuen technischen Möglichkeiten konnten wir auch beim Tarmac das Gewicht des Unterrohrs, Sitzrohrs und Hecks optimieren. Die neue Form des Rahmens verteilt die Last so effizient, dass zusätzliche Carbonschichten für mehr Steifigkeit nicht mehr nötig sind.
Metrik statt Ästhetik
Ein Bike kann aerodynamisch aussehen oder tatsächlich aerodynamisch sein. Wir sind nur an der besten Performance interessiert und haben deshalb die Gesamtoberfläche des Rahmens reduziert. Das bedeutet nicht nur weniger Kontakt mit der Luft, sondern auch bedeutende Gewichtseinsparungen.
Metrik statt Ästhetik
Ein Bike kann aerodynamisch aussehen oder tatsächlich aerodynamisch sein. Wir sind nur an der besten Performance interessiert und haben deshalb die Gesamtoberfläche des Rahmens reduziert. Das bedeutet nicht nur weniger Kontakt mit der Luft, sondern auch bedeutende Gewichtseinsparungen.
33% mehr Steifigkeit im Verhältnis zum Gewicht, 6% mehr Nachgiebigkeit
fährt sich himmlisch
Dank der enormen Verbesserung des Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht hebt das Tarmac SL8 das legendäre Handling, das aggressive Ansprechverhalten und die auf der World Tour erprobte Geometrie auf ein neues Level. Das Bike ist steifer am Tretlager, präziser am Lenker sowie nachgiebiger im Sattel und setzt damit neue Maßstäbe für die Performance und den Komfort von Rennrädern. Unser Konzept Rider-First Engineering™ stellt sicher, dass jeder Rider unabhängig von seiner Größe die gleiche Fahrqualität und Handling genießt.
Einfach ein anderes Level
Die superschnelle Beschleunigung und das intuitive Handling des Tarmac sind einfach unvergleichlich. Ermöglicht wird das durch extreme Werte für die Steifigkeit an Tretlager, Steuerrohr und der Front bei gleichzeitiger Reduzierung des Gewichts. Im Vergleich zum SL7 konnte das Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht um 33% verbessert werden.
Einfach ein anderes Level
Die superschnelle Beschleunigung und das intuitive Handling des Tarmac sind einfach unvergleichlich. Ermöglicht wird das durch extreme Werte für die Steifigkeit an Tretlager, Steuerrohr und der Front bei gleichzeitiger Reduzierung des Gewichts. Im Vergleich zum SL7 konnte das Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht um 33% verbessert werden.
Komfortabler zu High-Speed
Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen Welt des Rennradsports.
Komfortabler zu High-Speed
Am Sattel bietet das Tarmac SL8 6% mehr Nachgiebigkeit. Es gleitet geschmeidig über raue Straßen – einzigartig in der mit Spannung geladenen Welt des Rennradsports.
Die Geometrie der Sieger
Die Geometrie des Tarmac SL8 mit 32 mm Reifenfreiheit ist identisch mit der auf der World Tour bewährten Geometrie des SL7. Du wirst dich schnell an dein neues Bike gewöhnen und weiterhin die Vielseitigkeit genießen, bei Bedarf Reifen mit höherem Volumen fahren zu können.
Die Geometrie der Sieger
Die Geometrie des Tarmac SL8 mit 32 mm Reifenfreiheit ist identisch mit der auf der World Tour bewährten Geometrie des SL7. Du wirst dich schnell an dein neues Bike gewöhnen und weiterhin die Vielseitigkeit genießen, bei Bedarf Reifen mit höherem Volumen fahren zu können.
Keins ist leichter, steifer und mehr aero
Kein anderes Rennrad kann in Sachen Aerodynamik, Leichtigkeit und Fahrqualität mit dem Tarmac SL8 mithalten. Allein das Tarmac SL7, das in den letzten vier Jahren auf der World Tour die meisten Stages gewonnen hat, kann ihm halbwegs das Wasser reichen. Es mag einsam an der Spitze sein, aber definitiv fühlt es sich gut an, allein ganz oben auf dem Podium zu stehen.
Innovate or Die
Angewandte Wissenschaften – mit Herz, Hand und Verstand
Ein Bike zu entwickeln, das aerodynamischer und 15% leichter ist sowie ein 33% besseres Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht aufweist als der 4-fache Gewinner der World Championships Tarmac SL7, erforderte mehr als obsessives Engagement für unser Credo Innovate or Die und unser hochwertiges FACT 12r Carbon. Unser Ingenieurteam hat einen völlig neuen Prozess entwickelt, um Layup nach Layup, Schicht für Schicht virtuell entwerfen und testen zu können. Schlussendlich fand es die spezielle Formel, mit der unsere hochgesteckten Performance-Ziele realisiert werden konnten.
Innovate or Die
Angewandte Wissenschaften – mit Herz, Hand und Verstand
Ein Bike zu entwickeln, das aerodynamischer und 15% leichter ist sowie ein 33% besseres Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht aufweist als der 4-fache Gewinner der World Championships Tarmac SL7, erforderte mehr als obsessives Engagement für unser Credo Innovate or Die und unser hochwertiges FACT 12r Carbon. Unser Ingenieurteam hat einen völlig neuen Prozess entwickelt, um Layup nach Layup, Schicht für Schicht virtuell entwerfen und testen zu können. Schlussendlich fand es die spezielle Formel, mit der unsere hochgesteckten Performance-Ziele realisiert werden konnten.
Geschmackvolle Geschwindigkeit
Welche Farbe hat Adrenalin?
Inspiriert von den Emotionen, die wir unter Adrenalin und gesteigerten Sinnen auf Rides erleben, hauchen die Farben und das Design dem Rahmen des Tarmac SL8 Leben ein. Unser Team hat neue Techniken und Pigmente entwickelt, um diese Effekte mit so wenig Farbe – und zusätzlichem Gewicht – wie möglich zu erzielen.
Geschmackvolle Geschwindigkeit
Welche Farbe hat Adrenalin?
Inspiriert von den Emotionen, die wir unter Adrenalin und gesteigerten Sinnen auf Rides erleben, hauchen die Farben und das Design dem Rahmen des Tarmac SL8 Leben ein. Unser Team hat neue Techniken und Pigmente entwickelt, um diese Effekte mit so wenig Farbe – und zusätzlichem Gewicht – wie möglich zu erzielen.
Tarmac SL7
Das zweitschnellste Bike der Welt
Wir entschuldigen uns bei allen Herstellern, die versucht haben, das Level des Tarmac SL7 zu erreichen. Bis jetzt gibt es kein Bike, das schneller, leichter oder besser im Handling ist – außer natürlich das neue Tarmac SL8. Die Performance des Tarmac SL7 kannst du dir noch immer mit verschiedenen Modellen zu eigen machen.
Tarmac SL7
Das zweitschnellste Bike der Welt
Wir entschuldigen uns bei allen Herstellern, die versucht haben, das Level des Tarmac SL7 zu erreichen. Bis jetzt gibt es kein Bike, das schneller, leichter oder besser im Handling ist – außer natürlich das neue Tarmac SL8. Die Performance des Tarmac SL7 kannst du dir noch immer mit verschiedenen Modellen zu eigen machen.
Im Wettkampf geschaffen
Seit Tag eins bauen wir bei Specialized Bikes für die Besten der Besten – unsere Rider. Deshalb haben wir zwei der besten Allrounder der Welt – Demi Vollering und Remco Evenepoel – und zwei der schnellsten Sprinter der Welt – Fabio Jakobsen und Tim Merlier – sowie Klassikerstars und Kletterer gleichermaßen in die Entwicklung und Verfeinerung des Tarmac SL8 einbezogen. Gemeinsam haben wir das schnellste Rennrad der Welt geschaffen.
Im Wettkampf geschaffen
Seit Tag eins bauen wir bei Specialized Bikes für die Besten der Besten – unsere Rider. Deshalb haben wir zwei der besten Allrounder der Welt – Demi Vollering und Remco Evenepoel – und zwei der schnellsten Sprinter der Welt – Fabio Jakobsen und Tim Merlier – sowie Klassikerstars und Kletterer gleichermaßen in die Entwicklung und Verfeinerung des Tarmac SL8 einbezogen. Gemeinsam haben wir das schnellste Rennrad der Welt geschaffen.