Stumpjumper EVO
Das ultimative Trailbike
Wir haben das Glück, im goldenen Zeitalter des Mountainbikens zu leben. Wir haben Zugang zu mehr Trails, die mit mehr Vielfalt als je zu vor gebaut werden, und Rider fahren und springen mittlerweile Dinge, die früher unmöglich gewesen wären - und genau hier knüpft das neue Stumpjumper EVO an, um den Anforderungen moderner Rider gerecht zu werden.
Stumpjumper EVO
Das ultimative Trailbike
Wir haben das Glück, im goldenen Zeitalter des Mountainbikens zu leben. Wir haben Zugang zu mehr Trails, die mit mehr Vielfalt als je zu vor gebaut werden, und Rider fahren und springen mittlerweile Dinge, die früher unmöglich gewesen wären - und genau hier knüpft das neue Stumpjumper EVO an, um den Anforderungen moderner Rider gerecht zu werden.
". ... das mühelose Handling und die Fähigkeit, auf einer Vielzahl von Terrains zu glänzen, sind das, was den Sieg wirklich zementiert hat, obwohl die massive Menge an Stauraum im Unterrohr auch nicht geschadet hat."
Der Rowdy unter den Mountainbikes
Mit seiner beispiellosen Kontrolle, seinem Können und seiner Anpassungsfähigkeit sowie seinen unerwarteten Qualitäten bergauf bändigt dieses Bike jedes Terrain.
Die Geometrie des EVO
Dank seiner Geometrie bringt das Stumpjumper EVO jedem Rider, jedem Fahrstil, in jedem Trail-Szenario absolute Kontrolle. Dieses Bike bietet so viel davon, dass du Linien wählen kannst, die du zuvor noch für unfahrbar gehalten hast.
Die Geometrie des EVO
Dank seiner Geometrie bringt das Stumpjumper EVO jedem Rider, jedem Fahrstil, in jedem Trail-Szenario absolute Kontrolle. Dieses Bike bietet so viel davon, dass du Linien wählen kannst, die du zuvor noch für unfahrbar gehalten hast.
Das Stumpjumper EVO setzt den Maßstab für eine progressive Trail-Geometrie und bietet neben lebhaften Bergauf-Manieren auch DH-Fähigkeiten, wie sie noch nie zuvor bei einem Bike dieser Art zu finden waren. Das großzügige Cockpit gibt dir den nötigen Freiraum, um dich auf dem Bike zu zentrieren und Traktion und Kurvenkontrolle zu optimieren. Das niedrige Tretlager, der flache Steuerrohrwinkel und der verringerte Offset sorgen für Stabilität im rauen Gelände und geben dir gleichzeitig die Möglichkeit, es in Kurven richtig krachen zu lassen. Ein steileres Sitzrohr optimiert die Leistungsabgabe und bringt dein Gewicht bergauf weiter nach vorne, während die kurze Kettenstrebe dafür sorgt, dass das Bike wendig bleibt.
Noch nie dagewesene Anpassungsfähigkeit
Das Stumpjumper EVO bietet sechs verschiedene Geometrieeinstellungen, um für jeden Fahrstil und jedes Terrain das passende Setup zu bieten. Der Steuerrohrwinkel kann zwischen 63 und 65,5 Grad eingestellt und die Tretlagerhöhe um 7 mm variiert werden. Mit einem speziellen Yoke kann das serienmäßige 29“-Hinterrad gegen ein 27.5“-Laufrad getauscht werden, ohne die Fahrdynamik zu beeinträchtigen. Die nahtlos integrierte Einstellbarkeit des EVO macht es zum anpassungsfähigsten Trailbike aller Zeiten.
Noch nie dagewesene Anpassungsfähigkeit
Das Stumpjumper EVO bietet sechs verschiedene Geometrieeinstellungen, um für jeden Fahrstil und jedes Terrain das passende Setup zu bieten. Der Steuerrohrwinkel kann zwischen 63 und 65,5 Grad eingestellt und die Tretlagerhöhe um 7 mm variiert werden. Mit einem speziellen Yoke kann das serienmäßige 29“-Hinterrad gegen ein 27.5“-Laufrad getauscht werden, ohne die Fahrdynamik zu beeinträchtigen. Die nahtlos integrierte Einstellbarkeit des EVO macht es zum anpassungsfähigsten Trailbike aller Zeiten.
Das Stumpjumper EVO bietet dir die Möglichkeit, ein 29“-Vorderrad und ein 27.5"-Hinterrad zu verwenden. Der große Reifen vorne sorgt überall für Traktion und Stabilität, während die Wahl für ein kleineres Hinterrad das Ansprechverhalten steigert und auch Fahrern etwas mehr Bewegungsfreiheit verschafft. Umgesetzt wird das Ganze mit einem optional erhältlichen Dämpfer-Link.
S-Sizing ist eine Style-spezifische Größenbestimmung, was bedeutet, dass du jetzt deine Rahmengröße auf Grundlage deines Fahrstils wählen kannst, statt anhand deiner Beininnenlänge. Die Erklärung ist einfach: Zwei Fahrer können die gleiche Statur haben, aber völlig unterschiedliche Stile. Die verspielte Fahrerin, die mit ihrem Fahrrad über die Trails tänzelt, wird auf einem kleineren Bike mehr Spaß haben. Der Fahrer, der mit hoher Geschwindigkeit über Felsen, Wurzeln und Bodenwellen bügelt, wird auf einem größeren Bike mehr Stabilität finden.
Die richtige Rahmengröße für deinen individuellen Fahrstil
Deine Größe zu bestimmen, ist einfach, denn jede der Größen von S1 bis S6 entspricht einer früheren Größe. Wenn du zum Beispiel vorher ein Medium gefahren bist, dann ist S3 deine entsprechende Größe. Aber... wenn du dir ein verspielteres Bike wünschst, kannst du auf ein S2 umsteigen. Möchtest du aber ein Bike, das bei hohen Geschwindigkeiten stabiler ist? Steige auf ein S4 um.
Die richtige Rahmengröße für deinen individuellen Fahrstil
Deine Größe zu bestimmen, ist einfach, denn jede der Größen von S1 bis S6 entspricht einer früheren Größe. Wenn du zum Beispiel vorher ein Medium gefahren bist, dann ist S3 deine entsprechende Größe. Aber... wenn du dir ein verspielteres Bike wünschst, kannst du auf ein S2 umsteigen. Möchtest du aber ein Bike, das bei hohen Geschwindigkeiten stabiler ist? Steige auf ein S4 um.
Die Federung des EVO
Mit 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten ist das EVO für alles bereit. Die wichtigste Zutat hier ist der Rx-Tune. Unsere Teamfahrer und Ingenieure arbeiteten unermüdlich daran, jeden Aspekt der Aufhängung des EVO zu optimieren. Fahrwerksdesign, Telemetrie, Federkurven, maßgefertigte Shim-Stacks und selbst die Ölviskosität der Vorder- und Hinterradaufhängung wurden so abgestimmt, dass eine ausgewogene Leistung erzielt wird, welche dir die absolute Kontrolle über das Bike gewährt.
Die Federung des EVO
Mit 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten ist das EVO für alles bereit. Die wichtigste Zutat hier ist der Rx-Tune. Unsere Teamfahrer und Ingenieure arbeiteten unermüdlich daran, jeden Aspekt der Aufhängung des EVO zu optimieren. Fahrwerksdesign, Telemetrie, Federkurven, maßgefertigte Shim-Stacks und selbst die Ölviskosität der Vorder- und Hinterradaufhängung wurden so abgestimmt, dass eine ausgewogene Leistung erzielt wird, welche dir die absolute Kontrolle über das Bike gewährt.
Hebelverhältnis
Das Hebelverhältnis des neuen EVO leitet sich aus dem progressiven Ansatz des Enduros ab. Dieses bietet die perfekte Kombination aus optimaler Sensibilität bei kleinen Unebenheiten, richtiger Unterstützung im mittleren Hub-Bereich und dem nachgiebigen, aber kontrollierten Einfedern, wenn es darum geht, harte Schläge zu dämpfen. Das abgestimmte Hebelverhältnis macht es auch einfacher, den Dämpfer fein zu justieren, um ihn perfekt an die Kinematik anzupassen. Unterm Strich macht die Federung das, was du brauchst, damit du das tun kannst, was du möchtest: Shredden.
Der EVO Rahmen
Heutzutage können wir einen Rahmen so steif machen wie nie zuvor, aber es stellt sich heraus, dass sich das auf den Trails nicht gut anfühlt. Um eins mit dem Fahrrad zu sein, muss der Rahmen nachgiebig genug konstruiert sein.
Der EVO Rahmen
Heutzutage können wir einen Rahmen so steif machen wie nie zuvor, aber es stellt sich heraus, dass sich das auf den Trails nicht gut anfühlt. Um eins mit dem Fahrrad zu sein, muss der Rahmen nachgiebig genug konstruiert sein.
Abgestimmte Steifigkeit
Du siehst die asymmetrische Dämpferaufnahme, die auf der rechten Seite des Rahmens zwischen Oberrohr und Sitzrohr verläuft? Das ist unser Side-Arm-Design, und er ist ein integraler Bestandteil des EVO Rahmens. Er minimiert die Verwindung und ermöglicht es uns, ein sehr spezifisches Fahrgefühl zu kreieren. Dieses Design liefert die Fahrqualität, nach der du dich sehnst, und tut dies bei einem absoluten Minimum an Material, wodurch ein Rahmen entsteht, der stark, verspielt und außergewöhnlich leicht ist.
Abgestimmte Steifigkeit
Du siehst die asymmetrische Dämpferaufnahme, die auf der rechten Seite des Rahmens zwischen Oberrohr und Sitzrohr verläuft? Das ist unser Side-Arm-Design, und er ist ein integraler Bestandteil des EVO Rahmens. Er minimiert die Verwindung und ermöglicht es uns, ein sehr spezifisches Fahrgefühl zu kreieren. Dieses Design liefert die Fahrqualität, nach der du dich sehnst, und tut dies bei einem absoluten Minimum an Material, wodurch ein Rahmen entsteht, der stark, verspielt und außergewöhnlich leicht ist.
Unser Rider-First Engineered™-Ansatz liefert die optimale Balance aus abgestimmter Steifigkeit, Gewicht und Fahrqualität bei allen sechs Rahmengrößen, so dass jeder Rider das gleiche ultimative Trail-Fahrgefühl erlebt.
SWAT™ ist für alles bereit
Die SWAT™ Box des Stumpjumper EVO ist ein Meisterwerk aus Carbon-Konstruktionsfähigkeiten und Raumoptimierung. Durch einfaches Öffnen des Wasserflaschenhalters gelangst du zu einem Staufach im Unterrohr. Dieses bietet dir 15% mehr Platz als zuvor – und somit genug Platz, um zum Beispiel 650 ml Flüssigkeit in einer mitgelieferten, speziell entworfenen Blase zu transportieren.
SWAT™ ist für alles bereit
Die SWAT™ Box des Stumpjumper EVO ist ein Meisterwerk aus Carbon-Konstruktionsfähigkeiten und Raumoptimierung. Durch einfaches Öffnen des Wasserflaschenhalters gelangst du zu einem Staufach im Unterrohr. Dieses bietet dir 15% mehr Platz als zuvor – und somit genug Platz, um zum Beispiel 650 ml Flüssigkeit in einer mitgelieferten, speziell entworfenen Blase zu transportieren.
Instant Rowdy,
Dein Traum
von einem
Aluminiumbike.
Lasst uns etwas klarstellen: Das Stumpjumper EVO Alloy ist kein "normales" Trailbike. Es ist so gebaut, dass es wild, schlicht und einfach wird. Mit dem gleichen brandneuen Design wie seine Carbon-Brüder - einschließlich einstellbarem Steuerrohrwinkel, 150 mm abgestimmtem Federweg, S-Sizing und integrierter SWAT Box - in einem leichten und dennoch robusten M5 Aluminium-Rahmen wirst du in der Lage sein, Trails zu rocken, die bisher Downhill-Boliden vorbehalten waren. Das Stumpjumper EVO Alloy ist gebaut fürs Grobe.
Instant Rowdy,
Dein Traum
von einem
Aluminiumbike.
Lasst uns etwas klarstellen: Das Stumpjumper EVO Alloy ist kein "normales" Trailbike. Es ist so gebaut, dass es wild, schlicht und einfach wird. Mit dem gleichen brandneuen Design wie seine Carbon-Brüder - einschließlich einstellbarem Steuerrohrwinkel, 150 mm abgestimmtem Federweg, S-Sizing und integrierter SWAT Box - in einem leichten und dennoch robusten M5 Aluminium-Rahmen wirst du in der Lage sein, Trails zu rocken, die bisher Downhill-Boliden vorbehalten waren. Das Stumpjumper EVO Alloy ist gebaut fürs Grobe.
Die Grafik auf dem EVO ist von dem bergigen Gelände inspiriert. Wir wollten die Art und Weise einfangen, wie das Licht sich in der Natur widerspiegelt, wie es die Berge in ein zerklüftetes Relief verwandelt, aber auch weich und glatt zeichnet, je nachdem, wie das Licht auf sie trifft. Mehrere Schichten hochwertiger Farbe ergeben eine Oberfläche, die so glatt und tief ist, dass man in sie eintauchen könnte.
Das Team hinter dem Stumpjumper EVO
Die Aufgabe zu haben, das ultimative Trailbike zu entwickeln, ist keine leichte Herausforderung. Steve Saletnik, Brian Robinson, Jamie Stafford, Will Chan und Chance Ferro und mehr als ein Dutzend andere haben sich in jeden Aspekt des Handlings, der Steifigkeit und der Federungskinematik vertieft, um genau das zu erreichen. Brian Robinson - Design Engineering Jamie Stafford - Industrial Design Will Chan - Composites Engineering Chance Ferro - Suspension R&D Kayla Clarot - Graphic Design Luke Beemer - Graphic Design Fred Chiu MTB Developer Steve Saletnik - Product Manager
Das Team hinter dem Stumpjumper EVO
Die Aufgabe zu haben, das ultimative Trailbike zu entwickeln, ist keine leichte Herausforderung. Steve Saletnik, Brian Robinson, Jamie Stafford, Will Chan und Chance Ferro und mehr als ein Dutzend andere haben sich in jeden Aspekt des Handlings, der Steifigkeit und der Federungskinematik vertieft, um genau das zu erreichen. Brian Robinson - Design Engineering Jamie Stafford - Industrial Design Will Chan - Composites Engineering Chance Ferro - Suspension R&D Kayla Clarot - Graphic Design Luke Beemer - Graphic Design Fred Chiu MTB Developer Steve Saletnik - Product Manager