S-Works Torch
Ein Hauch von nichts. Der an allen anderen vorbeizieht.
Das messbare Maß aller Dinge
S-Works Torch
Ein Hauch von nichts. Der an allen anderen vorbeizieht.
Das messbare Maß aller Dinge
Die Passform: unerreicht
Das Gewicht: unglaublich
Die Performance: ungeheuer
Eine Erfolgsgeschichte
S-Works Schuhe sind die siegreichsten Schuhe der Radsport-Geschichte und haben Tausende von Profirennen gewonnen. Der S-Works Torch ist die jüngste Weiterentwicklung dieses Erbes.
Eine Erfolgsgeschichte
S-Works Schuhe sind die siegreichsten Schuhe der Radsport-Geschichte und haben Tausende von Profirennen gewonnen. Der S-Works Torch ist die jüngste Weiterentwicklung dieses Erbes.
Das messbare Maß aller Dinge
Die Entwicklung des S-Works Torch begann vor über zwei Dekaden mit einer einfachen Frage: „Wie werden Rider und Rad eine absolut effiziente Einheit?“ Um diese Frage zu beantworten, haben wir 1997 unser bahnbrechendes Body Geometry Programm ins Leben gerufen. Hier werden Probleme identifiziert, mit Design gelöst und wissenschaftlich getestet und perfektioniert. Eine Methode, der die Welt seitdem jeden S-Works Schuh – und damit tausende gewonnener Rennen – verdankt. Inklusive fünf der letzten sieben Men’s UCI Elite Weltmeisterschaften.
Ein echtes Erfolgsmodell, in dessen Fußstapfen nun der neue S-Works Torch tritt: Aus der Kombination von Body Geometry, Bionik, Datenwissenschaft und feinster Handarbeit entstand ein Schuh mit merklich besserer Performance auf der Straße – der am Fuß kaum spürbar ist. Kurzum: Diesen Schuh kann man vergessen. Wortwörtlich.
+ Zonenverstärkung
+ Asymmetrische Fersenmulde
+ Redesignte S3 BOA®-Kabelführung
+ Völlig neue Carbonsohle
+ Integrierte „I-Beam“ Versteifungs-Strebe
+ Zonenverstärkung
+ Asymmetrische Fersenmulde
+ Redesignte S3 BOA®-Kabelführung
+ Völlig neue Carbonsohle
+ Integrierte „I-Beam“ Versteifungs-Strebe
Aus den mehr als 100.000 Fuß-Scans unseres RETÜL-Programms kristallisierte sich mit der Zeit ein völlig neues Design für unsere Carbonsohlen heraus. Die wichtigste Erkenntnis: Dass wir mit je einer Standard- und einer breiten Sohle das Spektrum des menschlichen Fußes am besten abdecken. Deshalb tritt der S-Works Torch nun im Vergleich zum S-Works 7 mit einer 4 mm beziehungsweise 7 mm breiteren Carbonsohle an. Gleichzeitig reduziert das Kantendesign der neuen Mold überstehendes Material rund um die Sohle – und den minimalen Rest von Flex, den die neue, in die Sohle integrierte „I-Beam“-Strebe nicht erfasst. Klingt nach mehr Material? Von wegen: Neben verbesserter Effizienz und Kraftübertragung winken 20 Gramm Gewichtseinsparung.
Wir nehmen das Feedback unserer Rider und ihrer RETÜL-Sessions ernst – ein viel geäußerter Wunsch war mehr Komfort im Achillesbereich. Die Lösung: Eine asymmetrische Fersenmulde, die mehr Raum bei gleicher, firmer Stabilität bietet – und natürlich die gewohnt gute Knieführung.